Dachbodendämmung

Begehbar und luftdicht

Dachboden-Dämmsysteme sind besonders vorteilhaft, wenn sie trotz Begehung und trotz Nutzung als Abstellfläche noch ihre volle Funktionalität sicherstellen. Dabei ist Luftdichtigkeit ein entscheidendes Kriterium. Denn nur luftdichte Dämmpakete halten die oberste Geschossdecke dauerhaft warm. Beim System Uni-Loft wird zuerst eine 5 mm dicke Sauberkeits- und Egalisierungsschicht aus der XPE-Trittschalldämmung Geficell TD verlegt. Alle Durchbrüche und Anschlüsse an aufsteigende Bauteile und auch die bei größeren Dachböden erforderlichen Dehnungsfugen werden mit Randdämmstreifen elastisch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2008 Dämmung

Oberste Geschossdecke

Mit der energetischen Sanierungsmaßnahme der Dachbodendämmung werden die Wärmeverluste vom Wohnraum signifikant verringert und Heizkosten eingespart. IsoBouw hat mit der neuen B-F+F-Serie für...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Dämmung

Oberste Geschossdecke zügig und umweltfreundlich gedämmt

Über 2200 m² Dachboden hat die Wohnbau GmbH aus München in einer Wohnbausiedlung in Kempten energetisch auf den neuesten Stand bringen lassen. Für die Dämmung der obersten Geschossdecke kam der...

mehr
Ausgabe 03/2014 Dachbodendämmung

System für die oberste Geschossdecke

Die derzeit gültige Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) schreibt vor, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecken beheizter Räume so zu dämmen, dass der Wärmedurchgangskoeffizient...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Dachbodendämmung

Anspruchsvoll

Die neue EnEV 2009 bringt höhere Anforderungen u.a. an die Dämmung der obersten Geschossdecke. In der Sanierung und im Neubau wird ein U-Wert von mind. 0,24 W/m²K gefordert. Seit dem 1. Januar 2009...

mehr