Bauwerksabdichtung

Aus der Praxis berichtet

Das Buch informiert aus der Sicht des Praktikers über häufig auftretende Schadensbilder und -ursachen, die zugrunde liegenden Konstruktions- und Verarbeitungsfehler, Sanierungsmöglichkeiten und über Wirtschaftlichkeit und Unwirtschaftlichkeit von angebotenen und durchgeführten Instandsetzungslösungen. Die Anforderungen der neuen Fach­­regel für Dächer mit Abdichtungen werden ebenso diskutiert wie die DIN-Normen im Hinblick auf die Erstellung von Flachdächern und Bauwerksabdichtungen. Anhand von begutachteten und realisierten Fallbeispielen macht der Autor deutlich, welche Untersuchungen am...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-6

Acht Dächer in acht Wochen

Hochtief Solutions hat im Februar 2012 den Betrieb von insgesamt 44 Schul- und Kita-Gebäuden an 14 Standorten von der Stadt Braunschweig übernommen. Der Vertrag läuft insgesamt 25 Jahre. In...

mehr
Ausgabe 2008-4 SolarLokal-Dachbörse

Dächer für Photovoltaikanlagen

Die Sonne scheint auf alle deutschen Dächer – und viele davon sind geeignet, Solarstrom zu produzieren. Doch was macht der Dachbesitzer, der keine eigene Solarstromanlage installieren möchte? Und...

mehr
Ausgabe 2015-09 Nachgefragt

„Dichtigkeit ist bei Flachdächern heute kein Problem mehr“

Herr Krüger, welche Dachtrends beobachten Sie derzeit im Wohnungsbau? Holger Krüger: Ich stelle seit einiger Zeit fest, dass der Trend vom Steildach weggeht und sich zum Flachdach hin bewegt. Das...

mehr
Ausgabe 2012-11

Flüssigabdichtungen – eine Alternative für flache Dächer

Flachdächer, für die eine wasserdichte Abdichtung zwingend erforderlich ist, besitzen ein hohes Fehlerpotenzial. Neben dem Einsatz ungeeigneter Materialien ist die häufigste Schadensursache die...

mehr
Ausgabe 2011-11 Dachkampagne

Mehr Sonne auf die Dächer

Der Solaratlas der Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner GmbH zeigt das Solarstrompotenzial der Berliner Dächer. Würde das Potenzial voll ausgeschöpft, ließen sich auf Berliner Dächern...

mehr