Auf Sand gebaut?!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Wohnungsbaupolitik bleibt eine „offene Baustelle“. Das machten kürzlich führende Organisationen und Verbände der Bau- und Immobilienbranche deutlich. Als „Verbändebündnis Wohnungsbau“ übten sie harsche Kritik an der Vorgehensweise der schwarz-roten Bundesregierung.

Die GroKo, die große Koalition aus CDU und SPD, habe ihre Hausaufgaben nicht gemacht, urteilt die Branche. So ist bislang von der Offensive, die in einem 10-Punkte Programm von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) zusammengefasst wurde, nicht viel zu spüren. Das „Verbändebündnis...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015

Bauen auf Teufel komm raus

Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen wir uns nichts vor. In Deutschland fehlen mittlerweile hunderttausende, vor allem bezahlbare Wohnungen. Das liegt nicht nur an den Flüchtlingen, sondern auch an...

mehr
Ausgabe 09/2014

Ein Bündnis, das Hoffnung macht

Liebe Leserinnen und Leser, natürlich erfüllt das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen auf den ersten Blick jedes Klischee für hilflosen Aktionismus. Gefahrlos kann darauf die alte Weisheit...

mehr

„Bund muss Wohnungsbau-Hebel umlegen“: Branchen-Bündnis kritisiert schwarz-roten Stillstand

Stillstand im Wohnungsbau: Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor weiteren Einbrüchen beim Neubau von Wohnungen. In diesem Jahr werde deren Zahl...

mehr
Wohnungsbau-Tag: Neubau braucht „Milliarden-Booster“ vom Staat

Die Situation ist so schlecht wie noch nie

Die Antwort gaben die Wissenschaftler des schleswig-holsteinischen Wohnungs- und Bauforschungs-Instituts ARGE (Kiel). Sie legten auf dem Wohnungsbau-Tag in Berlin eine aktuelle Studie vor – und das...

mehr