Vorstoß für den Klimaschutz

„Abwrackprämie“ für alte Heizungen

Die SPD im Landtag NRW sowie die Grünen streben eine „Abwrackprämie“ für alte Heizkessel an. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) begrüßt den Vorstoß als „wichtiges Signal“. „Der Austausch veralteter Heizkessel ist eine entscheidende Voraussetzung, um die ehrgeizigen Ziele beim Klimaschutz erreichen zu können“, so Bernhard Funk, Sprecher der Initiative Erdgas pro Umwelt, zumal es sich im Vergleich zu umfangreichen Dämmmaßnahmen oft um eine preisgünstigere Variante handele. „Erdgas-Brennwerttechnik ist die Heiztechnik für Jedermann. Nach rund sieben Jahren hat sich die Investition durch die...

Thematisch passende Artikel:

BSW Solar-Kritik

Neue EnEV schützt museumsreife Heizkessel

Seit 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). „Statt Umweltschutz regelt die jetzt geltende Energieeinsparverordnung mit ihren vielen Ausnahmen einen umfassenden Bestandsschutz für...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 IEU-Modernisierungskompass

Dämmung und Anlagentechnik

Wie können Verbraucher bei der energetischen Sanierung mit möglichst geringen Investitionen ihre Heizkosten senken? Mit dieser Frage befasst sich die Studie "IEU-Modernisierungskompass", die die...

mehr
Ausgabe 10/2018 Modernisierung

Austauschpflicht für alte Heizkessel

Allein im Hinblick auf Energieeffizienz lohnt es sich, eine alte Heizung zu modernisieren: Neue Wärmeerzeuger nutzen die Energie der Brennstoffe Öl oder Gas effizienter aus, schonen so die Umwelt...

mehr
Ausgabe 12/2012 Beim Heizen

Erdgas bleibt die Nummer eins

Wenn es um die Wahl der Energie für die Heizung geht, entscheiden sich die meisten Hauseigentümer für Erdgas. Das geht aus einer Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft...

mehr