Wohnflächenberechnung, Fachwerkhaus, Freisitze

II. BVO §§ 42, 43, 44
Ist in einem Wohnraummietvertrag über ein älteres Fachwerkhaus vereinbart, dass die Wohnfläche nach den §§ 42 ff. II. BV zu berechnen ist, so kann die Maßgeblichkeit dieser Bestimmungen für die Wohnflächenermittlung nicht mit der Begründung verneint werden, derartige Gebäude mit niedriger Deckenhöhe und freiliegenden Deckenbalken habe die Zweite Berechnungsverordnung nicht im Blick gehabt.
Freisitze im Sinne des § 44 Abs. 2 II. BV sind nur solche Freiflächen, die an den vermieteten Wohnraum angrenzen.
BGH, Urteil vom 8. Juli 2009 – VIII ZR 218/08 –

x

Thematisch passende Artikel:

Urteile

Fristlose Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Transferleistungen einer Behörde BGB § 278, § 543 Abs. 1 Satz 2 Eine Behörde, die im Rahmen der Daseinsvorsorge staatliche Transferleistungen...

mehr

Rechtsprechung

Fristlose Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Transferleistungen einer Behörde BGB § 278, § 543 Abs. 1 Satz 2 Eine Behörde, die im Rahmen der Daseinsvorsorge staatliche Transferleistungen...

mehr

Urteile

Wohnungseigentümer, Mehrheitsbeschluss aufgrund allgemeiner Öffnungsklausel, mehrheitsfeste Rechte, Vermietung an Feriengäste WEG § 10 Abs. 2 Satz 2, § 13 Abs. 1, § 15 Abs. 1 a) Beschlüsse,...

mehr
Ausgabe 7/8/2010

Rechtsprechung

Kündigung einer Mietwohnung wegen Eigenbedarf (BGB § 573 Abs. 2 Nr. 2) Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters sind kraft ihres nahen Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter...

mehr

Urteile

Gefälligkeitsmiete, Abgrenzung zum Mietvertrag BGB § 535 Zur Abgrenzung eines Mietvertrags von anderen Gebrauchsüberlassungsverhältnissen bei Wohnräumen (Fortführung des BGH Urt. vom 4. Mai...

mehr