Seniorentest

Bewegungsgeräte

Gert heißt eigentlich Wolfgang und ist erst 44. Der Designer und Ergonom Wolfgang Moll nutzt den Alterssimulationsanzug Gert, dessen Name für gerontologischer Test­anzug steht, zur Erprobung und Verbesserung der VitaGym-Bewegungsgeräte der Erlau AG. Mit dem Alterssimulationsanzug können die Ein­­schränkungen des Alters auch für Jüngere erlebbar gemacht werden. So werden altersbedingte Kraftverluste und Beweglichkeitseinschränkungen mit Gewichten und Bandagen simuliert. Das ist wichtig, wenn es gilt, seniorengerechte Produkte zu entwickeln. Seniorengerecht heißt allerdings nicht nur, sondern auch für Senioren geeignet.



Erlau AG, 73431 Aalen, Tel. 07361 595-0, www.erlau.com und www.erlau-vitagym.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010 Bewegungsgeräte erobern die Freiflächen

Trainingsgeräte für Senioren

Die Erlau AG aus dem schwäbischen Aalen bringt jetzt Bewegungsgeräte für den Außenbereich unter dem Namen VitaGym auf den Markt. Das deutsche Traditionsunternehmen Erlau bringt hierbei ihre...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Badarmaturen

Für einen barrierefreien Alltag

Die Generation 60 plus will gelassen alt werden. Dafür setzt sie auf Produkt- und Wohnlösungen, die es ermöglichen, flexibel mit Einschränkungen und Schwächen umzugehen – also altersunabhängig...

mehr
Ausgabe 12/2015 Barrierefreies Bauen und Wohnen

Von der Ausnahme zum Standard

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ergibt sich schon heute, dass eine barrierefrei zugängliche Umwelt für etwa 10% der Bevölkerung zwingend erforderlich, für etwa 30 bis 40%...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Barrierefreiheit

So sieht das Bad der Zukunft aus

Dreh- und Angelpunkt sind dabei Badlösungen die nicht nur in puncto Material, Funktion und Design einen Mehrwert schaffen, sondern auch garantiert den in der DIN-Norm 18040-2 festgelegten Kriterien...

mehr
Ausgabe 04/2010

Konsequenzen eines Sieges

„Wichtiger Sieg für Deutschlands Datenschützer“ – so oder so ähnlich lautete die Meldung in diesen Tagen in Deutschlands Medien, nachdem der Europäische Gerichtshof am 9.??März??2010...

mehr