Kommunikation als ein Weg zu positiven Nachbarschaften

Kommunikatives Wohnen

Ausdifferenzierte Lebensstile und veränderte Lebensläufe führen zu neuen inhaltlichen Anfor-derungen an die Kommunikation beim Wohnen. Dies betrifft sowohl die Kommunikation zwischen Nachbarn als auch die Kommunikation zwischen Anbietern von Wohnraum und Dienstleistungen zum Wohnen mit ihren Kunden. Die Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen wird im Wesentlichen über die künftige Lebensqualität beim Wohnen entscheiden.

Seit Jahren werden die Veränderungen in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das Wohnen diskutiert. Demografische Prog­nosen sagen bis zum Jahr 2050 deutlich weniger Menschen als heute bei einem höheren Altersdurchschnitt in Deutschland voraus. Die Folgen dieser Entwicklungen spüren wir erst zu einem geringen Teil. Allerdings können wir einen Wandel in unserer Gesellschaft erkennen, der ohne Zweifel die Herausforderungen beim Wohnen in den nächsten Jahren deutlich prägen wird. Die Lebensläufe haben sich grundlegend geändert, durchbrochene Biographien mit kürzeren Lebensabschnitten sind...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2008 Gruppenfoto der Schreibwerkstatt

Interkulturelle Nachbarschaften

Die zunehmende Wahrnehmung von durch ethnische Unterschiede geprägten Konflikten hat in den letzten Jahren eine besondere Sensibilität für dieses Thema entstehen lassen. Denn die Verwahrlosung von...

mehr
Ausgabe 06/2016

Megatrends: Was die ­Wohnungswirtschaft verändert

Demografische Vorausberechnungen beruhen auf komplexen Annahmen. Mit verlässlichen Zahlen sind sie nicht zu verwechseln. Doch dass die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und unsere Gesellschaft...

mehr