Beispiel eines VdS-geprüften Rauchmelders

In Hamburg wird aufgerüstet

Die Sicherheit ihrer Mitglieder liegt der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG am Herzen. Noch weit vor der gesetzlich festgelegten Frist rüstet die Hamburger Wohnungsbaugenossen­schaft seinen gesamten Bestand von 4 600 Wohnungen mit Rauchwarnmeldern aus.

Seit dem 1. April 2006 besteht in Hamburg die Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen. Die Regelung der Landesbauordnung schreibt neben einer Einbaupflicht in Neubauten vor, dass bis zum 31. Dezember 2010 in allen Bestandsbauten ebenfalls Melder nachgerüstet werden müssen. Für die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG bedeutet dies, dass in den rund 4 600 Wohnungen ca. 17 000 Rauchwarnmelder montiert werden müssen.

Mit der Lieferung bzw. Montage und Wartung ­be­­auftragte die Genossenschaft die Brunata ­Wär­­memesser Hagen GmbH & Co. KG, die auch den jährlichen Service übernimmt.

Der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 Neue Generation von Rauchwarnmeldern kommuniziert mit Smartphones

Wartung ohne Leiter

Rauchwarnmelderpflicht ist Ländersache – und inzwischen haben schon 13 von 16 Bundesländern in ihren Landesbauordnungen eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen verankert. Trotzdem gibt es noch...

mehr
Ausgabe 03/2012

Rauchwarnmelderpflicht – Zeit für Qualität

2003 hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland in Deutschland eine gesetzliche Regelung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen festgelegt. Damals schrieb die LBO den Einbau nur in Neubauten vor....

mehr
Ausgabe 11/2013

Richtiger Riecher

Komfortables Wohnen mit höchsten Sicherheitsstandards zu vernünftigen Preisen: So lässt sich das Credo der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg zusammenfassen. Deshalb war es für den Vorstand...

mehr
Ausgabe 10/2016

Rauchwarnmelder: Qualität schafft Sicherheit

Sicherheit war und ist für die Wohnungsgenossenschaft Hamburg-Wandsbek von 1897 eG ausschlaggebend, wie der Immobilienökonom (ebs) Ralf Niedmers, Vorstand und kaufmännischer Leiter, erläutert:...

mehr
Ausgabe 03/2015

Rauchmelder schreibt man mit „Q“

Ein Unterschied fällt sofort ins Auge, wenn man das Innere eines Rauchmelders betrachtet. Wo bei manchen Modellen gut sichtbar eine handelsübliche Batterie zur Stromversorgung sitzt, findet sich bei...

mehr