Die energetische Sanierung von Wohnungsbauten der Nachkriegszeit ist und bleibt ein hoch aktuelles Thema. Die baulichen Maßnahmen bewirken eine Anhebung des Energiestandards an gegenwärtige...
Das Zwillingshochhaus in der Stuttgarter Fasanenhofstraße ist im wahrsten Sinne des Wortes herausragend. Mühelos streckt es sich mit einer Höhe von 64 aus der umgebenden Bebauung heraus und weist...
Das Geländer des österreichischen Herstellers AH-Tech bietet durch flexible Gestaltungsvarianten und Designoptionen viele Möglichkeiten in der Fassadengestaltung. Das Geländer ohne Schweißnähte...
Wie lässt sich ein Standard-Baukörper mit einfachen Mitteln charakteristisch formen – auch im geförderten Mietwohnungsbau? Ein Blick hinter die Kulissen eines neu gebauten...
Das zweigeschossige Zwölf-Parteien-Haus in einem Attendorner Wohngebiet wurde 1962 errichtet. Das Gebäude zählt zum Bestand von 1 900 Wohnungen, die von der Wohnungsgenossenschaft im Kreis Olpe...
Wenn Wohnraum am Markt angeboten wird, spielen Menge und Qualität der Belichtung der Immobilie meist eine große Rolle. Gerne wird von „freundlichen, hellen“ Räumen gesprochen, die sich „nach...
Mutig und progressiv ist der Neubau, dessen architektonische Ansätze bekannte Grenzen verschoben und Althergebrachtes neu definierten. Er trägt den Namen „JOH 3“ und liegt in der...
Wird nach einer energetischen Sanierung nicht ausreichend gelüftet, besteht im Gegensatz zu vorher eine deutlich erhöhte Schimmelgefahr, da die Luft sich nicht wie früher über Gebäudefugen...
Die KS-Funktionswand kombiniert die günstigen Eigenschaften des UNIKA-Kalksandsteins mit den günstigen Eigenschaften moderner Wärmedämmstoffe. So ist die Kalksandsteinwand laut Hersteller der...
Beschichtete Holzfassaden brauchen regelmäßige Pflege, dass ist allgemein bekannt. Aber wann genau? Damit die Renovierung nicht zu spät erfolgt, hat Caparol einen Beratungshelfer für Architekten,...