Fehlende Fachkräfte, hohe Baukosten und steigende Zinsen bremsen die energetische Modernisierung und den Neubau aus. Ein Lösungsbaustein zur Schaffung von klimaneutralem Wohnraum ist das serielle Sanieren.
Seit geraumer Zeit dachte das Familienunternehmen aus St. Georgen über einen Büroneubau nach. Nach Besichtigung der Modulfertigung in Friesenhagen undeinem Referenzgebäude stand fest: „Wir bauen mit FAGSI!“.
Der Klimawandel hinterlässt auf drastische Art und Weise seine Spuren: Im Herbst hatte das Sturmtief „Daniel“ in Libyen für heftige Überschwemmungen gesorgt. Die Erderwärmung hat die...
Eine höhere Sanierungsrate von Gebäuden ist unerlässlich, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. Prof. Dr. Anja Rosen von der re!source Stiftung betont in diesem Kontext das Potenzial des Bestands.
Im Jahr 1959 ursprünglich als LUNOS Lüftung gegründet, brachte das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Spandau 1960 den ersten passiven Außenwand-Luftdurchlass aus Kunststoff auf den Markt. Nach diversen...
Als Antwort auf die Wohnraumknappheit in Hamburg wird ein Mietshaus aus der Nachkriegszeit um zwei Etagen mit sechs Wohnungen aufgestockt. Mit Fassadenplatten aus Faserzement gelingt eine kreative Gestaltung.