Der Klimawandel hinterlässt auf drastische Art und Weise seine Spuren: Im Herbst hatte das Sturmtief „Daniel“ in Libyen für heftige Überschwemmungen gesorgt. Die Erderwärmung hat die...
zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau für 2023 erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:„Die...
Der Vermittlungsausschuss des Bundestages hat keine Einigung zum Wachstumschancengesetz erzielt. Damit liegt auch die geplante degressive AfA für den Wohnungsbau weiter auf Eis. In den Augen des...
Als Antwort auf die Wohnraumknappheit in Hamburg wird ein Mietshaus aus der Nachkriegszeit um zwei Etagen mit sechs Wohnungen aufgestockt. Mit Fassadenplatten aus Faserzement gelingt eine kreative Gestaltung.
Von unschönen Kastenbauten zu attraktivem Wohnraum: In Aschersleben wurden drei Mehrfamilienhäuser verwandelt. Die Häuser hat man saniert, gedämmt und in eine hohe Energieautarkie gebracht.
Für den Wohnungsbau war das vergangene Jahr ein weiteres verlorenes Jahr: Die Bauunternehmen meldeten auch für den November 2023 im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 6,7...