Bei vielen Bauvorhaben ist der Bauzeitenplan straff kalkuliert. Immer häufiger sind deshalb Systemlösungen gefragt, die ein schnelles und zugleich perfektes Ergebnis ermöglichen. Für den...
Die Stadt Isny liegt im Allgäu und will energieautark werden. Ziel ist, den bisher vorherrschenden Einsatz fossiler Energieträger auf lokale, erneuerbare Energien umzustellen und gleichzeitig die...
Algen und Pilze auf Gebäudefassaden schädigen in aller Regel die Bausubstanz nicht, beinträchtigen aber die Optik. Auch der Bauverein Wesel machte diese Erfahrung: „Einige unserer Objekte, die...
Der Frankfurter Stadtteil Riedberg hat sich mit guter Infrastruktur, erstklassigen Verkehrsanbindungen und einem wachsenden Bildungsangebot zu einer der begehrtesten Lagen in Frankfurt entwickelt. Die...
Der im Süden Berlins gelegene Ortsteil Lichtenrade war nach dem Zweiten Weltkrieg ein wichtiger Wohnungsbaustandort für die stark zerstörte Stadt. Anders als im Zentrum behinderten hier keine...
Spätestens ab 2015 müssen Bioabfälle getrennt vom Restmüll gesammelt werden. Das schreibt das neue Abfallgesetz vor. In ländlichen Gebieten ist das schon länger gängige Praxis. In...
Bei globaler Betrachtung ergibt sich, stark vereinfacht, folgendes Bild: Während einige Landstriche aufgrund von Trockenheit verkarsten, werden andere bislang nicht vorstellbaren Niederschlägen...
Immobilien und Grundstücke stellen in diesem Land nach Angaben des BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) ca. 90 % des Anlagevermögens dar, das entspricht einem Wert von...
Der TÜV Rheinland hat gemeinsam mit dem technischen Dienstleister Eurosense ein von RWE-initiiertes und gefördertes Projekt gestartet, das dazu beitragen soll, Wärmeverluste an Gebäuden zu...
Keramik- und Naturwerksteinbeläge bilden den idealen Bodenbelag für Balkon und Terrasse: Sie sind optisch ansprechend, pflegeleicht und vermitteln Wohnlichkeit. Allerdings sind sie im Außenbereich...