Mit dem richtigen Wärmedämm-Verbundsystem können Fassaden auch dann energetisch ertüchtigt werden, wenn bei Sanierungen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder bei Neubauten die Wohnfläche...
Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, muss der klassische Tiefbau um alternative Verfahren ergänzt werden. Ein gutes Beispiel ist das minimalinvasive Nano-Trenching.
Mit zunehmendem Alter des Aufzugs kommen immer mehr Mängel zum Vorschein. Irgendwann stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Modernisierung noch oder ist ein Komplettaustausch nötig?
Bei einem Gewerbebau in Nottuln liefern 2000 m² Leichtdach Strom. Der Dachaufbau und die durchdringungsfrei montierte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 162 kWp kommen dabei aus einer Hand.
In nur sechs Tagen ist die Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses in München saniert worden. Zum Einsatz kamen vorgefertigte Elemente in Holztafelbauweise. Sie wurden direkt nach dem Abbruch zweier...
In Ulm entstand ein Fünfgeschosser in Holzbauweise. Mit Gipsfaser-Platten konnte dabei ein von der 2014 gültigen Landesbauordnung abweichendes Brandschutzkonzept realisiert werden.
Die Umsetzung barrierefreier und rollstuhlgerechter Wohnungen gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Mit durchdachter Planung lassen sie sich jedoch leicht realisieren und im Geschosswohnungsbau...
Der Brandschutz stellt besondere Anforderungen an die Baustoffe, die bei der Ausbildung von Flucht- und Rettungswegen verwendet werden. Oft sind es Balkone, Terrassen und vor allem Laubengänge, die...
Die Stadtwerke Radolfzell bieten ihren Privatkunden mit „PV und Speicher“ seit Juni 2016 Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern an. Damit könnten bis zu 70 % des Strombedarfs aus eigener Erzeugung...