Im Geschosswohnungsbau entwickelt sich aktuell bevorzugt am Rande der Innenstädte ein Gebäudetypus, der wie kaum ein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation trifft: hochwertig...
Mauerwerksgerechte Planung und konsequente Optimierung potenzieller Wärmebrücken kennzeichnen ein Mehrfamilienhaus in Köln-Sülz. Architekten und Bauherren realisierten damit ein Gebäude im Passivhausstandard aus einschaligem Ziegelmauerwerk.
Hagel kann die Oberfläche von Holz stark beschädigen. Ein Forschungsprojekt hat das Ziel, Beschichtungssysteme zu entwickeln, mit denen Holzbauteile weitgehend hagelresistent oder zumindest hagelbeständiger ausgestattet werden können.
Geltendmachung von Mängeln nach Abnahme des Werks
BGB §§ 634, 637, 281, 280 Abs. 1
a) Der Besteller kann Mängelrechte nach § 634 BGB grundsätzlich erst nach Abnahme des Werks mit Erfolg...
Am Münchener Unternehmensstandort der BMW Group ist das historische Parkhaus ein städtebaulich prägender Bestandteil. Es wurde zwischen 1969 und 1971 vom Architekten Karl Schwanzer in Betonbauweise...
Bis zu 70 % der Heizenergie gehen nach Angaben des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie über die ungedämmte Haushülle verloren. Grund genug, sich für den fachgerechten Einbau einer Dämmung mit...
Direkt am Seeufer auf dem Gelände der ehemaligen Bodan-Werft GmbH in Kressbronn am Bodensee verwirklicht die DaS Immobilien GmbH derzeit eine Wohnanlage, die aus acht Gebäuden mit rund 120...
Neubauten und sanierte Häuser müssen laut aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV) ein Lüftungskonzept aufweisen, um den Mindestluftwechsel zu gewährleisten – und das beinhaltet bei...
Der pfiffige Vorschlag, in der Nürnberger Gartenstadt Hanffaserplatten zur Fassadendämmung zu verwenden, kam von Murat Baydemir, Geschäftsführer der Firma Baydemir Stuck aus Oberasbach: „Ich bin...