Drei Schulgebäude und eine Sporthalle wurden auf dem Campus des Detmolder Berufskollegs umfassend saniert. Das Ergebnis ist eine wegweisende und preisgekrönte Plusenergie-Schule.
Wann immer Neubauten mit vielen identischen Nutzungseinheiten erstellt werden, macht der Einsatz von Moduleinheiten Sinn. Mit der freitragenden Konstruktion der Raummodule sind Raumgrößen und...
Die ARGE Fürther Baugenossenschaften GmbH und der Fürther Bauverein eG betreuen zahlreiche Mehrfamilienhäuser in der Fürther Südstadt. Knapp 70 Objekte wurden jüngst einer umfassenden Sanierung...
Das Wohnquartier Liebighöfe in Aschaffenburg soll Vorbildfunktion für den geförderten Wohnraum in Bayern haben. Die vom Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez geplanten und ausgeführten Gebäude sind monolithisch mit dämmstoffverfüllten Ziegeln errichtet.
Nachverdichtung, mehr Wohnkomfort und ein (nahezu) barrierefreier Zugang: Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Wohngebäudesanierung im Berliner Norden, in deren Rahmen auch ein Aufzug nachgerüstet wurde.
In St. Gallen wurde durch Vorfertigung binnen kurzer Zeit ein Mehrfamilienhaus errichtet. Der Holzelementbau mit 28 Wohneinheiten bietet seinen Mietern hohen Wohnkomfort mit gesundem Raumklima.
Wo Baugrund rar und teuer ist, sind für einen bestmöglichen Flächenertrag schlanke Wandkonstruktionen gefragt. In Überlingen am Bodensee entschied sich die Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) daher für...
Dass sich energetisch sinnvolles Bauen mit hoher Transparenz, lebhafter Fassadengestaltung und durchdachter Funktionalität verbinden lässt, beweist eine innenstadtnahe Siedlung in Mönchengladbach. Das...
Hier ging der Bergbau als erstes: Mülheim an der Ruhr musste eher als jede andere Stadt des Ruhrgebiets die Verwerfungen des Strukturwandels abfedern. Insbesondere an der City der...
Walzblei wird nicht nur zur Eindeckung von Kirchen oder Rathäusern eingesetzt, sondern auch, um Kamine, Gauben und Dachfenster abzudichten. Bei korrekter Verarbeitung von Walzblei können die...