Deutschland braucht dringend mehr private Investitionen in Senioren-, Wohn- und Pflegeimmobilien sowie gezielte Anreize, damit mehr in- und ausländische Fachkräfte für den Pflegeberuf gewonnen werden...
Im Herbst kommen Deutschlands Immobilienverwalter auf zahlreichen Kongressen zusammen. „Vielen brennt nach wie vor die energetische Sanierung unter den Nägeln“, sagt Thomas Meier, Präsident des BVI...
Neuer Wohnraum für rund 200 Menschen: Im Karlsruher Stadtteil Durlach stellt die Volkswohnung ein Neubauprojekt mit 52 Wohnungen fertig. Der überwiegende Teil wurde als Drei- und Vier-Zimmerwohnungen...
„Wir müssen wieder einfacher bauen!“ – diese Forderung ist nicht neu. Bislang scheitert das allerdings vielfach an der Flut der technischen Normen im Bauwesen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer...
Um die Klimaziele in den nächsten 21 Jahren zu erreichen, braucht die Immobilienwirtschaft schnelle und effektive Lösungen zur Dekarbonisierung ihrer Portfolios. Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip kann hier zum Tempomacher werden.
Insbesondere der Einsatz mit vorgefertigten Sanitärständerwänden und Installationsschächten erhöht die Geschwindigkeit sowie die Planungs- und Kostensicherheit im Bauprozess.
Maike Homberg ist Senior-Expertin für Portfolioanalysen im Energiesprong-Team der dena. Sie erläutert, welche Vorteile das Sanierungsverfahren bietet, warum S3 das Match-Making zwischen Wohnungsunternehmen und Baupartnern verbessert und wie das EU-Projekt Giga Regio Factory die Skalierung vorantreibt.