In Bad Schussenried entstand aus einer verfallenen Fabrikhalle ein attraktives Wohngebäude in Holzbauweise, dem man seinen Ursprung nicht mehr ansieht.
Die Wohnungsbaugenossenschaft WGP besitzt in der brandenburgischen Kreisstadt Perleberg auch Plattenbauten, die Probleme mit Algen und Moos an den Fassaden hatten.
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs zum modularen Bauen „Berlin TXL – Smart City Living“, das in Zusammenarbeit der Juniorprofessur Ressourceneffizientes Bauen und dem Unternehmen ALHO Modulbau GmbH...
Der Bundesverband der deutschen Ziegelindustrie (, www.ziegel.de) hat eine neue Führungsspitze: Seit 1. Mai 2022 verantwortet Attila Gerhäuser die Hauptgeschäftsführung des BVZi. Der 37-jährige...
Der Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) gehört zum Standard im Fassadenbau. Trotzdem treten Mängel durch unsachgemäße Ausführungen bei der Montage von Anbauteilen auf.
ALHO bietet Lösungen im Geschosswohnungsbau an und beweist damit: Serielle Fertigung und Individualität schließen sich bei der Modulbauweise nicht aus.
Fassaden sollten eine lange Lebensdauer und möglichst wenig oder keine Wartung benötigen. Zudem sollen sie die Gebäudesubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen.