Am 18. Juni 2008 hat die Bundesregierung eine Novellierung der EnEV beschlossen. Im Mittelpunkt stehen die Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude und ihre Anlagentechnik sowie neue...
Sie gehört zu den größten Siedlungsanlagen der rheinischen Metropole Köln: Die Germaniasiedlung. Ab 1919/20 geplant und gebaut – schon damals unter der Leitung der GAG – umfasst sie eine...
„Der effiziente Einsatz von Energie im öffentlichen Raum ist ein wesentlicher Aspekt moderner Lichtplanung“, erklärt Stadtplaner Klaus Volkmer vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung in...
Da es um die Jahrhundertwende des 20.Jahrhundert weder für die Ausführungen noch für die Materialien von Balkonkonstruktionen einheitliche Normen und Standards gab, ist die Qualität der heute...
Das Areal des Altenzentrums Klarastift umfasst eine Fläche von rund 2,5 Hektar. Neben der stationären Pflege, dem Betreuten Wohnen und einem Ambulanten Dienst, finden die Bewohner auf ihrem Areal...
Die Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) hatte 2000 bis 2002 im Zuge der Sanierungsmaßnahmen in dem Quartier die rund 540 zugehörigen Wohnungen mit Breitbandkabelnetz ausgestattet. Diese...
So lautet der Titel des 24. Bundeswettbewerbs, den der Verband Wohneigentum e. V. unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auslobt. Damit wird die...
Mit dem „Darmstadtium“ entstand in direkter Nachbarschaft des Darmstädter Schlosses ein Kongress- und Veranstaltungszentrum. Das vom Wiener Architekten Talik Chalabi entworfene Gebäude ist in...
Nach vierjähriger Forschung und zahlreichen Praxistests kommt jetzt mit dem „Solarputz“ von Franken Maxit eine Neuheit bundesweit auf den Markt. Das Besondere an diesem Oberputz ist seine...
Bei der Sanierung großer Wohnungsbestände spielt die Fassade eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst maßgeblich den Heizenergiebedarf und ist die Visitenkarte eines Gebäudes. Ihre Qualität ist...