Novellierung der EnEV 2009

Die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ist Mitte Juni von der Bundesregierung beschlossen worden. Im Folgenden werden die wichtigsten Rechtsänderungen kurz vorgestellt.

Am 18. Juni 2008 hat die Bundesregierung eine Novellierung der EnEV beschlossen. Im Mittelpunkt stehen die Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude und ihre Anlagentechnik sowie neue Vorschriften zur Stärkung des Vollzugs der EnEV. Die Verordnung bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates. Bevor sie im Laufe des Jahres 2009 in Kraft treten kann, muss auch noch eine Änderung des Energieeinsparungsgesetzes in Kraft getreten sein, mit der einige bislang noch fehlende Verordnungsermächtigungen geschaffen werden.

 

Verschärfung der energetischen Anforderungen: Neubauten

Neue Gebäude...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015 Übergangsfrist läuft aus

Bei Immobilienanzeigen ohne Energiekennwerte droht Bußgeld

Fehlen in einer Immobilienanzeige die erforderlichen Energiekennwerte des betreffenden Gebäudes, kann dies seit dem 1. Mai 2015 für den Vermieter oder Verkäufer ein Bußgeld von bis zu 15.000 €...

mehr
Ausgabe 11/2018

EPBD: Neue Vorschriften zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die EU-Kommission hat mit ihrem „Winterpaket 2016“ unter anderem den Entwurf einer Änderungsrichtlinie zur Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2010/31/EU) vorgelegt. Nach...

mehr
Ausgabe 03/2017 „Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) spricht Klartext. Diesmal geht es um das Gebäudeenergiegesetz.

Großer Wurf oder Fehlschlag?

Es hätte ein großer Wurf werden können. Die Rede ist vom Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Bundesbauministerium. Denn der Ansatz,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen miteinander vereinen – immer schärfere Energieanforderungen für Wohngebäude sind unsozial

Der Mangel an bezahlbaren Wohnungen in Deutschlands Ballungsregionen nimmt immer größere Ausmaße an, die anhaltende Zuwanderung nach Deutschland verschärft die Situation weiter. Und was tut der...

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Steckbrief für Wohngebäude

Energieausweis: Mehr als ein notwendiges Übel

Bei der Erstellung von Energieausweisen dürfen Eigentümer und Vermieter den Aufwand einer zuverlässigen Datenerhebung nicht scheuen. Denn eine gute und vollständige Dokumentation der Immobilie...

mehr