Altbauten verbrauchen in der Regel erheblich mehr Energie als neu errichtete Gebäude. Da sich unter diesen Bauwerken viele Ziegel-, Klinker-, Natursteinfassaden und aufwendig gestaltete...
Gesichtslosigkeit, in die Jahre gekommene Bausubstanz und unzulänglicher Wärmeschutz kennzeichnen vielerorts Wohnbebauungen aus der Nachkriegszeit. Doch genau darin sah die Wohnungsbaugesellschaft...
In Dinslaken – gelegen im Grenzgebiet zwischen quirligem Ruhrgebiet und beschaulichem Niederrhein – vertreiben genau 6.638 Straßenleuchten die Dunkelheit. Das Aus der Quecksilberdampflampen ab...
Das Schreckgespenst einer überalterten Gesellschaft geht um. Damit gleichgesetzt werden häufig explodierende Kosten, Armut und Pflegebedürftigkeit. Wo sollen die vielen Pflegeeinrichtungen...
Moderne Funksysteme ermöglichen heute nicht nur das Ablesen von Zählern aus der Ferne – mit einer detaillierten Aufschlüsslung des Verbrauchs sind sie die Grundlage für ein auf die Immobilie...
Energetisch optimierte Wohnungen zu bauen und gleichzeitig die daraus resultierenden höheren Baukosten zu finanzieren, ist ein Drahtseilakt für jedes Wohnungsunternehmen. Im Wettbewerb um die Mieter...
Ein effektiver und dauerhaft problemloser Betrieb einer Trinkwasserversorgungsanlage wird immer anspruchsvoller. Insbesondere durch die erheblich verschärften Grenzwerte für Legionellen im...
UHB 2.0 heißt die aktuelle Version des Unternehmenshandbuchs (UHB) der ImmoProConsult, das die vom Gesetzgeber geforderte Dokumentationspflicht zur „Kontrolle und Transparenz im...
58 % aller Mieter von Wohnungsgenossenschaften würden bestimmt wieder bei ihrer Genossenschaft mieten. Dies ist ein Ergebnis des Servicemonitors Wohnen, den das Hamburger Beratungsunternehmen...
Beschichtete Holzfassaden brauchen regelmäßige Pflege, dass ist allgemein bekannt. Aber wann genau? Damit die Renovierung nicht zu spät erfolgt, hat Caparol einen Beratungshelfer für Architekten,...