Im Jahr 1959 ursprünglich als LUNOS Lüftung gegründet, brachte das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Spandau 1960 den ersten passiven Außenwand-Luftdurchlass aus Kunststoff auf den Markt. Nach diversen...
Als Antwort auf die Wohnraumknappheit in Hamburg wird ein Mietshaus aus der Nachkriegszeit um zwei Etagen mit sechs Wohnungen aufgestockt. Mit Fassadenplatten aus Faserzement gelingt eine kreative Gestaltung.
Am Eschengraben in Pankow wurde die erste Berliner „Drehscheibe“ eröffnet. Der „Schul-Hub“ ist für 600 Schülerinnen und Schüler ausgelegt und setzt neben hochwertigen Bildungsräumen vor allem auf messbare Nachhaltigkeit.
Vorfertigung und rascher Aufbau, ergänzt um zukunftsfähige Technik – das zeichnet einen Neubau in Losser/Niederlande aus. Einen wesentlichen Baustein bildet die modulare Wärmepumpe.
Von unschönen Kastenbauten zu attraktivem Wohnraum: In Aschersleben wurden drei Mehrfamilienhäuser verwandelt. Die Häuser hat man saniert, gedämmt und in eine hohe Energieautarkie gebracht.