Techem: 82 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute hat Techem Zahlen und Fakten zur Energiewende in einem Factbook gebündelt. Eine zentrale Erkenntnis: 82 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe, bei der jeder in der Gesellschaft einen Beitrag leisten sollte.1 Das versuchen 30 Prozent, indem sie weniger heizen, 23 Prozent nutzen weniger Licht.2

Besonders wichtig sind den Deutschen bei der Energiewende die Steigerung der Energieeffizienz durch neue Technologien (95 Prozent), die Verringerung des Energieverbrauchs der Wirtschaft (95 Prozent) sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien (92 Prozent).3

Vor allem die Jugend drückt bei dem Thema aufs Tempo: Für Jugendliche im Alter von 17 bis 19 Jahren hat ein schneller und deutlicher Abbau der Treibhausgasemissionen Priorität (77 Prozent; Bundesdurchschnitt: 50 Prozent).4

Das Factbook „Energiewende in Gebäuden – Bedeutung der Digitalisierung“ mit weiteren Ergebnissen und Insights gibt es unter www.issuu.com __________________________________
Quelle: IASS/dynamis; Umfrage im Rahmen des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers.
Quelle: Bosch/Innofact; Repräsentative Umfrage 2019.
Quelle: Bundesumweltministerium, Repräsentative Umfrage 2018.
Quelle: Bundesumweltministerium, Repräsentative Umfrage 2018.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2025 E-Mobilität im Gebäudebestand

Wie Techem die Energiewende ganzheitlich denkt

Die Energiewende ist längst Realität – und die Mobilitätswende zieht nach. Bis 2030 sollen rund 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Doch der Wandel...

mehr

Techem-Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis

Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den Energieausweis. Während Geschäftskunden vergleichsweise gut informiert sind (87 % der Befragten gaben...

mehr