Initiative Steildach: Dachkult um weitere zwei Jahre verlängert

Das Steildach ist weiter im Kommen. In der Lehre an Fachhochschulen und Universitäten, bei den jüngsten Architektur- und Bauherrenpreisen und im allgemeinen Architekturdiskurs sind geneigte Dächer wieder deutlich stärker vertreten. Eine Entwicklung, die ganz im Sinne der im Jahr 2017 gegründeten Initiative Steildach (www.dachkult.de) ist. Die Mitgliedsunternehmen haben sich jetzt entschieden, die erfolgreiche Kampagne Dachkult für weitere zwei Jahre fortzuführen.

Sprecher Klaus H. Niemann freut sich über diese Entscheidung und das Vertrauensvotum der Mitgliedsunternehmen. „Ziel von Dachkult war und ist es, bei Architekten und Planern die Vorteile geneigter Dächer wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken, die Faszination für das Steildach und dessen Bedeutung für die Baukultur und Qualität unserer Städte hervorzuheben. Die aktuelle Marktentwicklung zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, und dass sich in der Architektenschaft ein Perspektivwechsel abzuzeichnen beginnt“, so Niemann.

Kreativer Maßnahmenmix

Um mehr Aufmerksamkeit für das Steildach zu erzeugen, setzt Dachkult auf einen interdisziplinären Mix aus Online-Maßnahmen, PR und Events. Neben den Social-Media-Aktivitäten, der erfolgreichen Veranstaltungsreihe Rooftop-Talks und dem Architekturmagazin ‚stadt/land/dach‘ wird es im November erstmals auch einen Audio-Podcast geben, der sich besonders an junge Architekten wendet.

Die Zahl der Mitgliedsunternehmen – darunter zahlreiche namhafte Hersteller der deutschen und internationalen Baustoffindustrie aus dem Bereich Steildach – ist von 11 Unternehmen zum Start der Kampagne auf mehr als 20 gestiegen. Darüber hinaus unterstützt der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie als Fördermitglied die Initiative.

Thematisch passende Artikel:

Trendwende bei Architekturpreisen

Steildach-Objekte liegen bei Auszeichnungen vorn

Ein Blick auf die jüngsten Auszeichnungen bei deutschen Architektur- und Bauherrenpreisen zeigt deutlich, dass Steildächer nicht nur ein bedeutender Bestandteil der hiesigen Baukultur sind, sondern...

mehr
Ausgabe 4/2008 Unterdämmbahn

Steildach

Mit der neuen Delta-Maxx Comfort stellte die Dörken GmbH & Co. KG die erste Unterdämmbahn für das Steildach vor. Das neue Bahnensystem wurde speziell für die Dach­sanierung entwickelt und kann...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Unternehmenssteckbrief

Systemvielfalt für’s Dach

Die Paul Bauder GmbH, Stuttgart, hat sich auf Produkte rund ums Dach spezialisiert. 1857 als „Dachpappen- und Asphaltgeschäft“ gegründet, bietet es heute Serviceleistungen sowie alle Materialien...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Abdichtung mit Sicherheitsgarantie

Aus Flach- werden Sicherheitsdächer

Unterschiedliche Dachtypen haben Vor- und Nachteile, so auch das Flachdach. Es bietet Wind und Wetter weniger Angriffsfläche als ein Steildach, ist aber konstruktionsbedingt nicht für eine optimale...

mehr