IG BAU: Endlich die Spekulation aus dem Bauland herausholen

Nach den jetzt bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Baulandpreise in Deutschland einen nie da gewesenen Höchststand erreicht. Ein Quadratmeter baureifes Land kostete demnach im vergangenen Jahr durchschnittlich 199 Euro.

Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, IG BAU-Chef Robert Feiger:„Die Preise fürs Bauland jagen von einem Rekordhoch zum anderen. Bauland ist ein enormer Kostentreiber beim Wohnungsbau – Grundstückspreise treiben die Mieten hoch. Deshalb muss sich die neue Bundesregierung dringend ums Bauland kümmern: Sie muss die Spekulation aus dem Bauland herauskriegen. Immobilien und damit auch Baugrundstücke nach 10 Jahren steuerfrei verkaufen – da muss der Staat endlich einen Riegel vorschieben. Wer heute ein Reihenhaus kauft, zahlt die volle Grunderwerbsteuer. Wer dagegen Riesen-Wohnungspakete per Share-Deal kauft, zahlt keinen Cent Grunderwerbsteuer. Auch das muss ein Ende haben.“

Thematisch passende Artikel:

„Knapp drei Jahre nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition ist klar: Die Aufgabe, bessere Rahmenbedingungen für mehr bezahlbaren Wohnungsbau zu schaffen, hat die Bundesregierung noch nicht...

mehr

„Deutschland braucht einen Masterplan für den sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau. Mindestens 80.000 neue Sozialmietwohnungen werden pro Jahr gebraucht. Bundesweit wird hiervon aber nur rund ein...

mehr

In den deutschen Wachstumsregionen wird durch den vermehrten Zustrom an Menschen der Wohnraum immer knapper. Die Wiedervermietungsmieten steigen mit 3 % im Jahr im Durchschnitt doppelt so stark wie...

mehr

Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist im ersten Halbjahr spürbar zurückgegangen: Das Statistische Bundesamt registriert ein Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum in...

mehr

In diesem Jahr wird nicht einmal die Marke von 300.000 Neubauwohnungen erreicht. Davon geht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. Relevante Branchenindikatoren – darunter...

mehr