Brausethermostat

Schutz vor Verbrühungen

Um ein sicheres Duschvergnügen zu gewährleisten, ist das Modus-Brausethermostat von Schell für zuverlässigen Verbrühungsschutz mit ThermoProtect-Technologie ausgestattet. Während sich die Wassertemperatur im normalen Gebrauch bis auf 38°C einstellen lässt, ist die Erhöhung auf maximal 43°C nur durch Knopfdruck auf die entriegelbare Temperatursperrung möglich.

Auch bei Ausfall der Kaltwasserversorgung oder bei Druckschwankungen im System wird das Wasser nicht heißer als 43°C. Dies ist besonders in der Dusche essentiell. Hier bestehen neben der unmittelbaren Gefahr von Verbrühungen durch heißes Wasser in Form von Hautschädigungen auch weitere Gefahren durch Fluchtreaktionen.

Stürze und Verletzungen können die Folge sein. Somit lassen sich besonders Kinder oder Nutzer mit eingeschränktem Reaktionsvermögen mithilfe der ThermoProtect-Technologie vor möglichen Verbrühungen schützen.

Doch auch Verbrennungen durch zu heiße Gehäuse sollten vermieden werden. Das Gehäuse des Modus-Brausethermostats, das thermisch entkoppelt ist, erhitzt sich nicht und behält auch während der heißen Dusche die Umgebungstemperatur bei.

Schell, 57462 Olpe
Tel. 02761 892-0
www.schell.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2025 Sanitäranlagen

Verbrühungsschutz als Teil der Barrierefreiheit

Für die Planung barrierefreier, zukunftsfähiger Bäder sollte daher auch immer dieser Aspekt berücksichtigt und ein effektiver Verbrühungsschutz sichergestellt werden. Insbesondere älteren und...

mehr
Ausgabe 09/2012 Sanitär

Duschvergnügen

Die Armatur Linus wird flach an der Wand installiert und nimmt keinen Platz weg. Sie funktioniert elektronisch - und das so einfach, dass sie ganz leicht bedient werden kann. Die Dusch-Armatur besteht...

mehr
Ausgabe 04/2009 Thermoelement

Verbrühungsschutz

Mit dem Mischer Compact bietet Taconova einen wirksamen Verbrühschutz für Waschtischeinrichtungen in privaten und öffentlichen Sanitäranlagen. Das Thermostat-Mischventil wird bei zentraler...

mehr
Ausgabe 04/2025 Wassermanagement

Mehr Hygiene und Sicherheit: Smarte Sanitärtechnik in Kitas

Um die Gesundheit der Kindergartenkinder in den Kitas Spitzholz und Gottlieb-Daimler in Sindelfingen bestmöglich zu schützen, wurden die veralteten WC-Anlagen und Küchen der 1960er-Jahre-Bauten mit...

mehr
Ausgabe 12/2010 Sanitär

Grenzenloses Duschvergnügen

Die Nachfrage nach barrierefreien Duschen ist so stark wie noch nie. Immer mehr Bauherren wünschen sich ein altersgerechtes Bad, das zudem auch optisch attraktiv erscheint. Schlüter-Systems,...

mehr