Home statt Office: Wohnungen ersetzen alte Firmenzentrale
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) errichtet in der Ludwigsburger Südstadt 43 Eigentumswohnungen. Das Besondere: Das Baugrundstück ist die ehemalige WHS-Firmenzentrale, das damit von einem Gewerbe- in einen Wohnstandort umgewandelt wird. Im Frühjahr 2027 soll das Projekt „Zollern12“ abgeschlossen sein.
Mit dem Neubau und Bezug des neuen Firmensitzes an der Hohenzollernstraße 14 in Ludwigsburg hat die WHS am bisherigen Standort an der Hohenzollernstraße 12 die Möglichkeit geschaffen, einen innenstadtnahen Gewerbestandort für dringend benötigten Wohnraum zu revitalisieren. Gebaut werden Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen mit ca. 53 bis 88 m² Wohnfläche sowie eine Gewerbeeinheit mit zirka 126 m² Nutzfläche im Erdgeschoss und Außenbereich. Acht Drei-Zimmer-Wohnungen werden barrierefrei sein. Für die besondere Aufenthaltsqualität im Wohnkomplex wird eine Spiel- und Gartenfläche geschaffen, um das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnerinnen und Bewohnern zu stärken. Generell entsteht im Außenbereich statt versiegelter Fläche viel Grün. Die Verbindung von Natur und Stadt, von Erholung im Grünen und allen Annehmlichkeiten des urbanen Lebens soll den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern einen erlebbaren Mehrwert bieten.
Wohnkonzepte für jede Lebenssituation
Mit einem sorgfältig geplanten Angebot an Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen verspricht „Zollern12“ maßgeschneiderte Wohnkonzepte für Singles, Paare und Familien – und die Chance eines zukunftsstarken Immobilieninvestments für Kapitalanleger. Der ausgewogene Wohnungsmix des Projekts bietet für jede Lebenssituation das passende Zuhause.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit: Neben einer energieeffizienten Bauweise wird nicht zuletzt auch auf moderne Mobilität wertgelegt. So werden alle Gebäude in der energiesparenden KfW-55-Bauweise errichtet, was für hohen Wärmeschutz sorgt. Der Wärmebezug erfolgt über das lokale Fernwärmenetz. Für eine umweltfreundliche Mobilität der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner gibt es eine Vorrüstung für E-Ladestationen in der Tiefgarage sowie 92 Fahrradstellplätze im Erdgeschossbereich.
Durchdachte Ausstattungsdetails
Im Innern bietet „Zollern12“ seinen künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern durchdacht geschnittene Grundrisse und eine helle, einladende Wohnatmosphäre. Fast alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, der einen privaten Außenbereich hat.
Die Erdgeschosswohnungen zeichnen sich durch Terrassen aus, die direkten Zugang zu privaten Gartenflächen ermöglichen. Der große Fensteranteil sorgt für angenehm helle, lichtdurchflutete Räume, die sich mit elektrischen Rollläden an allen Fenstern jederzeit verschatten und verdunkeln lassen. Der Parkettboden in allen Wohn- und Schlafräumen wird durchgehend von einer Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung erwärmt. Alle Bäder sind mit Sanitärgegenständen renommierter Hersteller sowie mit großformatigen Boden- und Wandfliesen ausgestattet. Eine bodenebene Dusche und Handtuchheizkörper sorgen für weitere Wohlfühlfaktoren im Bad.
Zentrumsnahe Lage verspricht Vorteile
Auch die Lage des Neubauprojekts weiß zu überzeugen: Der Ludwigsburger Bahnhof ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Auch die lebendige Innenstadt, das Residenzschloss mit dem Blühenden Barock, die Filmakademie Baden-Württemberg sowie die Pädagogische Hochschule befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alles ist, ebenso wie die Stuttgarter Innenstadt, durch die gute Verkehrsanbindung schnell und bequem erreichbar.