Feuerwehraufzüge müssen sicher nutzbar sein, wenn es brennt

Herausforderung durch neue Pflicht

Aufzugsanlagen müssen in Deutschland durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) wie DEKRA (www.dekra.de) geprüft werden. Die Prüfinhalte sind in der technischen Regel zur Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4 festgelegt. Diese TRBS wurde 2022 in einer überarbeiteten Form veröffentlicht und um den Anhang 3 „Anforderungen an die Prüfungen von Feuerwehraufzügen“ erweitert.

Ausstattung mit zusätzlicher Technik

Feuerwehraufzüge sind seither durch eine ZÜS prüfpflichtig. Diese Aufzüge werden auch zur Brandbekämpfung sowie Evakuierung eingesetzt und sind mit zusätzlicher Technik ausgerüstet: So verfügen die Anlagen beispielsweise über einen erhöhten Wasser- und Feuerschutz und werden steuerungstechnisch mit gebäudetechnischen Anlagen, wie der Brandmeldeanlage, der Notstromversorgung und der Druckbelüftungsanlage verknüpft.

Sachverständige im Einsatz

Daraus ergibt sich die Herausforderung, dass für die Prüfung von Feuerwehraufzügen zusätzlich zum Aufzugssachverständigen mehrere Gewerke sowie die Feuerwehr eingebunden sein müssen. Die Änderung der TRBS 1201 Teil 4 schreibt neue und zusätzliche Prüfschritte vor. Zudem können einige Schritte im normalen Betrieb eines Gebäudes nicht durchgeführt werden, sodass die Prüfung oft nur abends oder am Wochenende durchgeführt werden kann. Die Prüfpflicht der gebäudetechnischen Anlagen nach Landesbauordnung besteht weiterhin. DEKRA unterstützt hierbei Betreiber mit einem flächendeckenden Netzwerk von Sachverständigen und Experten, die über die entsprechenden Zulassungen – auch nach Landesrecht – verfügen.

x

Thematisch passende Artikel:

Aufzugsbetreiber in der Pflicht

Zwei Drittel der Aufzüge haben Mängel

Mit der Sicherheit von Aufzügen steht es nicht zum Besten: Laut Mängelstatistik wurde im Jahr 2012 in Deutschland eine bedeutende Anzahl von Aufzügen trotz verbindlicher Regelungen überhaupt nicht...

mehr
Ausgabe 04/2023 Neue Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung

Cyber-Sicherheit für Anlagen jetzt Pflicht

Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzüge, Druck- oder Ex-Anlagen müssen künftig Cyber-Attacken an ihren Anlagen aktiv vorbeugen, erläutert DEKRA (www.dekra.de). Auch die...

mehr
Ausgabe 03/2025 Schutz vor Cyberangriffen

Mit dem Aufzug sicher rauf und runter

Aufzüge, die Menschen und Lasten transportieren, sind nach Betriebssicherheitsverordnung in der Regel sogenannte überwachungsbedürftige Anlagen. Die Sicherheit von Aufzügen ist in Deutschland von...

mehr
Ausgabe 03/2016 Bestandsaufnahme hilft

In Aufzügen stecken Potenziale

In vielen Aufzugsanlagen in Kliniken schlummern noch Re­­­serven, was Kapazität und Wirtschaftlichkeit angeht. Leistungsstärkere Antriebe garantieren  dabei nicht automatisch größere...

mehr
Ausgabe 04/2021 IT-Sicherheit wird Teil der gesetzlichen Anforderungen

Cyber Security für den Aufzug wird Pflicht

Aufzugbetreiber müssen künftig Cyber-Attacken und Software-Pannen an ihren Anlagen aktiv vorbeugen. Die Software gehört jetzt gemäß den aktualisierten Vorschriften bei der Aufzugsinspektion zum...

mehr