Zertifikate auch für Stadtquartiere?

Die Kommission des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. hat Ende August 2009 im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) einen Bericht zu möglichen Gütesiegeln für Stadtquartiere vorgestellt. Eine zentrale Frage war: Kann man messen und bewerten, ob es sich in Stadtquartieren gut oder schlecht leben lässt?

Wer immer sich einen neuen Kühlschrank kauft oder einen anderen Stromanbieter wählt, ist gut beraten, sich vorab über dessen Qualitäten zu informieren. Für nahezu alles gibt es Vergleichswerte, Tests und inzwischen auch Labels und Zertifikate. Auch Weltkonzerne genauso wie Mittelständler unterziehen sich Audits; Marktbeziehungen nehmen regelmäßig Bezug auf Standards von Produkten und Dienstleistungen. Nach der Finanz- und Strukturkrise dürften Kreditinstitute ihre ökonomischen Kennzahlen und Ratings eher vorantreiben, als auf sie zu verzichten.

Letztlich geht es immer um Transparenz, die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-11 Nachhaltigkeit

Ausgezeichnete Quartiere

In vielen deutschen Städten herrscht akuter Wohnungsmangel. Um diese Herausforderung zu meistern, sind mehr als Einzelgebäude gefragt, doch Quartiersentwicklungen sind großmaßstäbliche Projekte...

mehr
Ausgabe 2009-01

Innovationen für Stadtquartiere

In über 30 Modellvorhaben stärkt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) das Zusammenleben von Jung und Alt durch die Förderung im Rahmen des Forschungsfeldes...

mehr
Ausgabe 2011-09

Stadtquartiere ohne Barrieren

Herausforderungen an das Wohnumfeld Sind städtische Quartiere auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vorbereitet? Ist das Wohnumfeld für Jung und Alt gleichermaßen nutzbar? Oder...

mehr
Ausgabe 2011-11 Ausgezeichnete Stadtquartiere

DGNB Zertifikate auf der EXPO Real

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB hat auf der EXPO Real die ersten Zertifikate für nachhaltige Stadtquartiere verliehen. 12 Projekte nahmen an der Pilotphase für Stadtquartiere...

mehr

BBSR-Studie: Neue Stadtquartiere schaffen Wohnraum in wachsenden Städten

Mit der Entwicklung neuer Stadtquartiere entlasten Kommunen die angespannten Wohnungsmärkte der Ballungsräume. Die meisten städtebaulichen Vorhaben wurden seit 1990 in großen und mittelgroßen...

mehr