Wohngesund sanieren –
Qualitätssicherung im Bestand

Viele Schadstoffe sind noch Jahrzehnte nach ihrem Einbau gesundheitsschädlich. Sie müssen von Spezialisten lokalisiert werden.

Die Sanierung eines bestehenden Gebäudes ist ein Stück weit immer eine Reise ins Unbekannte. Nicht selten werden Planer, Bauherren und Handwerker vor unerwartete Fragen gestellt, die es rasch und flexibel zu lösen gilt. Das trifft auch auf das Thema Schadstoffbe-lastung zu. Aber hier sind Probleme mit gesundheitsschädlichen Hinterlassenschaften vergangener Jahrzehnte nicht mal eben auf der Baustelle zu lösen. Nur ein konsequentes Qualitätsmanagement bewahrt den Planer vor teuren und zeitaufwendigen Schadensfällen.

In alter Bausubstanz oder im Baugrund können Schadstoffe stecken, die nicht auf...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Baustoffe

Gesund bauen, gesund leben

Luftfeuchte, -reinheit und -temperatur beeinflussen unsere Lebensqualität und damit unsere Gesundheit entscheidend. Die Qualität der Raumluft ist von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig....

mehr
Ausgabe 09/2012

Wohngesundheit

Wohnungsleerstand und ein zum Teil sehr deutliches Überhangangebot lassen den Wunsch größer werden, durch entsprechende Maßnahmen Mietern oder Käufern eine gesteigerte Attraktivität zu bieten....

mehr
Ausgabe 05/2022 Nachgefragt

„Wir sind Wohngesundheit“

Wie lange ist das Thema bei Baumit bereits im Fokus? Barbara Wiedemann: Das Thema Gesünder Wohnen beschäftigt uns seit mehr als 20 Jahren. Bei Baumit spielten die Kalkputze schon immer eine sehr...

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Unter’m Dach

Wohngesundheit juchhe

Wohngesundheit hat das Ziel, die Belastung durch Schadstoffe jeder Art in Gebäuden soweit als irgend möglich zu minimieren. Gerade heute, wo die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle durch...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wohn- und Freiraum- Qualität in Stadtgebieten

Wohn- und Freiraumqualität werden zum einen objektiv durch unterschiedliche baulich-strukturelle und Umwelteinflüsse be­­stimmt, die durch Messgrößen quantifizierbar sind. Zum anderen werden...

mehr