Wohnen im Alter ↓

Wohnformen für Hilfebedürftige

Die meisten älteren Menschen wollen trotz zunehmender Schwierigkeiten im Alltag in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Quartiersbezogene Wohnformen und ein funktionierendes Gemeinwesen erhalten die Eigenständigkeit und ermöglichen den Verbleib in der vertrauten Umgebung; sie bieten zudem eine kostengünstige Alternative zu stationären Einrichtungen und professioneller Betreuung. Entlang einer Vision und anhand untersuchter Beispiele wer­den Konzeptbausteine dafür aufgezeigt, wie ältere Menschen und Hilfebedürftige möglichst bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können.

















Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

In den eigenen vier Wänden

Mit dem im September 2008 in Kraft getretenen Pflegeweiterentwicklungsgesetz soll der Fokus künftig mehr auf der ambulanten Pflege liegen. Darauf muss sich die Immobilienbranche zwingend einstellen....

mehr
Ausgabe 11/2019 EIPOS-Sachverständigentage am 18. und 19. November in Dresden

Brandschutz: ein richtig heißes Thema!

In Dresden finden am 18. und 19. November 2019 die 20. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz statt. Mehr als 900 Brandschutzexperten werden zum zweitägigen Fachkongress erwartet, um Trends und...

mehr
Ausgabe 10/2010 Altersgerechte Wohnungen

Smart Homes

Welche technischen Entwicklungen zur Unterstützung einer selbständigen Lebensführung im Alter existieren mittlerweile und wie hilfreich sind diese? In einer Analyse von Best-Practice-Beispielen...

mehr

Wohnen im Alter: In vertrauter Umgebung alt werden

Auf diese Entwicklung hat die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Lahr (STW) mit dem Leuchtturmprojekt „Im Goldenen Winkel“ reagiert und rund 12 Mio. € in 60 Neubauwohnungen und einen...

mehr