Bundesbauministerin unterstützt „Aktion Barrierefreies Bad“

Wohnen im Alter: Bad hat Schlüsselrolle

Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks hat die Schirmherrschaft über die „Aktion Barrierefreies Bad“ (www.aktion-barrierefreies-bad.de) übernommen. Sie bestärkt damit eine Initiative, die sich mit Blick auf die demografische Entwicklung der Information der Bürger und Bauherren widmet. Die Kernbotschaft: Bau und Ausstattung eines Badezimmers schon so früh wie möglich in den Zusammenhang mit Mobilität und Selbstständigkeit in den verschiedenen Lebensphasen stellen. Das Bundesbauministerium unterstützt übergreifende Kon­­zepte für das altersgerechte Wohnen sowie ihre Umsetzung in der Praxis. Dies wird durch das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ durch zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse gefördert. Wenn es um ein freies, selbstbestimmtes Leben im Alter gehe, hat das Bad eine Schlüsselrolle. Die „Aktion Barrierefreies Bad“, die 2013 von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima ins Leben gerufen wurde, bezeichnet die Schirmherrschaft der Bundesbauministerin als „wichtigen Erfolg“ auf dem Weg zur stärkeren Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema „Wohnen im Alter“.

x

Thematisch passende Artikel:

Bundesbauministerin Verena Hubertz übernimmt Schirmherrschaft für Deutschen Baupreis 2026

Nun ist es offiziell: Der Deutsche Baupreis 2026, der am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln verliehen wird, findet unter der Schirmherrschaft von Verena Hubertz, der...

mehr
Ausgabe 12/2010 Ramsauer will mehr altersgerechte Wohnungen

Altersgerecht umbauen

Bundesbauminister Peter Ramsauer will dafür sorgen, dass mehr Wohnungen altersgerecht umgebaut werden. „Angesichts der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft ist es eine der größten...

mehr
Ausgabe 10/2018 Active Assisted Living

Elektroinstallation für barrierefreies Wohnen

Denn eine zukunftsfähige Elektroinstallation ermöglicht erst das sogenannte Active Assisted Living (AAL), das selbstbestimmte Leben bei körperlichen Einschränkungen und bis ins hohe Alter hinein...

mehr
Ausgabe 5/2013 Barrierefreies Bauen und Wohnen

Technische Mindestanforderungen für den altersgerechten Umbau

Rechtzeitige Vorsorge für das Wohnen und Leben im Alter ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Nach bisher vorliegenden Untersuchungen ist nur rund 1?% des gesamten Wohnungsbestandes...

mehr
Ausgabe 10/2025 Mit dem ersten Wohnbau-Aufzug setzt osma Maßstäbe für die Zukunft des Wohnens

Aufzüge für barrierefreies und generationengerechtes Wohnen

Die Folgen einer sich rasant verändernden Gesellschaft sind in Deutschland und vielen anderen Ländern bereits spürbar: Barrierefreies Wohnen ist kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Faktor,...

mehr