Barrierefreie Mietwohnungen

„Wohnen an der Süsterkirche“

Im Herzen der Bielefelder Altstadt, direkt neben der Süsterkirche, entstand im Auftrag der Kirchlichen Wohnungswirtschaft und der Evan­gelisch reformierten Kir­chen­gemeinde Bielefeld ein Wohn­gebäude mit 17 hochwertig aus­­­­­­gestatteten, barrierefreien Mietwohnungen sowie Gemeinschaftsräumen. Besonderen Wert legten die Architekten crayen+bergedieck auf großzügige Badezimmer. Michael Hettler von Hettler und Partner Beratende Ingenieure, entschied sich bei der Ausstattung für Produkte von Ideal Standard. Seit November 2008 ist der Neubau bezugsfertig und war bereits vor der Fertigstellung...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2014

Feuerbacher Balkon: Ein Quartier für alle Generationen

„Während noch vor einigen Jahren das Leben auf dem Lande eine gesuchte Wohnform war, entscheiden sich heute immer mehr Menschen für das Wohnen in der Stadt“, erläutert Jochen Wassner, Prokurist,...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Wohnen: Unterschiedliche Bedürfnisse an die Umgebung

Nachhaltiges Bauen – Gesunder Innenraum Der moderne Mensch hält sich heute zu 80 bis 90 % in geschlossenen Räumen auf. Deshalb ist die Qualität der gebauten Wohn- und Ar­­beits­­umgebung...

mehr

Gartenstadt Werdersee: Bremer Gewoba legt Grundstein für klimafreundliche Mehrfamilienhäuser

In der zertifizierten Klimaschutzsiedlung Gartenstadt Werdersee legten gestern (27. Mai) die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, und GEWOBA-Vorstand Dr. Christian...

mehr
Ausgabe 1-2/2019 Mieterservice

Paketfachanlage bietet Komfort und Sicherheit

Eine Paketbox, die im oder vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses installiert werden kann, erleichtert Mietern die Brief- und Paketannahme. Dienstleister legen die Lieferung in ein freies Fach, der...

mehr

Bauindustrie: Erster Hoffnungsschimmer bei den Baugenehmigungen

„Der Wohnungsbau springt noch nicht nachhaltig an. Aber es gibt einen ersten Hoffnungsschimmer.“ Mit diesen Worten kommentiert der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller, die...

mehr