Zukunftsfeste Wohnungen

Woh­nungs-marktsituation

Die Zahl der Baugenehmigungen hat den niedrigsten Stand seit Ende des Krieges und eine Erholung ist unter den derzeitigen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft nicht abzusehen. Zwar sind auch in Deutschland die Bevölkerungszahlen rückläufig, angesichts veränderter Strukturen in der Wohnungsnachfrage ist jedoch ein Rückschluss auf einen sinkenden Wohnungsbedarf nicht folgerichtig. So gibt es be­­reits zahlreiche Studien, die bis 2030 einen steigenden Zusatzbedarf an Wohnungen bestätigen, der allein auf demografischen Entwicklungen und Veränderungen der...

Thematisch passende Artikel:

EXPO REAL-Studie: Ohne Wohnraum gibt es in Deutschland kein Wachstum

Die Knappheit an Wohnraum entwickelt sich zur Wachstumsbremse der deutschen Wirtschaft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der EXPO REAL mit dem Titel „Wohnen im Lebenszyklus“, die zum...

mehr
Ausgabe 09/2018 Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland

Bedeutungszuwachs kommunaler Wohnungen

Bundesweite Erhebung zu kommunalen Wohnungsbeständen In Deutschland befinden sich aktuell rund 2,3 Mio. Wohnungen im Eigentum von Gemeinden, Städten und Landkreisen. Dieser kommunale Wohnungsbestand...

mehr
Interview mit BFW-Präsident Andreas Ibel

Zuwanderung trifft auf Wohnungsmangel: „Jetzt heißt es anpacken“

Es hat den Anschein, die Politik ist von der Flüchtlingswelle überrascht worden. Trifft dies auch auf die Immobilienbranche zu? Ibel: Wenn man sich die geringe Anzahl an leerstehenden Wohnungen im...

mehr