Buchreihe

Wie gestaltet sich zukünftig Urbanität?

In fünf Bänden sind alle Beiträge der fünf Fachsymposien, die die Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG am Hafen Offenbach seit 2004 veranstaltet hat, nachzulesen. Schlicht, aber mit gestalterischem Anspruch umgesetzt referieren in den Publikationen Experten aus der internationalen Immobilienszene und Forschung über aktuelle Themen und Entwicklungen zu Stadtentwicklung und Architektur.

Die Bücher be­­handeln Schwerpunkte wie z. B. „Erleb­nis­raum Stadt – Die Gestal­tung des öffentlichen Raums als Standortfaktor und Zukunftsaufgabe“.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2014 Für Kurzentschlossene: Jetzt noch schnell anmelden für den Bauwelt Kongress 2014

Generation Stadt – Urbanität ohne Konzept?

Städte in Deutschland und in den europäischen Nachbarländern verändern sich zurzeit dramatisch. Verantwortlich sind die Einflussgrößen Demografie, Energie und Mobilität. Aber wie? Wie müssen...

mehr
Ausgabe 9/2008

Impulse durch Pilotprojekte

Mit der „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ hat das Bundesminis­terium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die fachpolitische Initiative ergriffen, um die Ziele der „Leipzig-Charta zur...

mehr
Ausgabe 10/2022 ERP-Systeme

Mischobjekte intelligent verwalten

Stadtplaner raten schon lange dazu: Wohnungen, Läden, Praxen, Büros und selbst Kindergärten gehören am besten unter ein Dach – weil Dichte nachhaltig ist, so Urbanität entsteht, es weniger...

mehr
Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Klinkerfassaden: Kontinuität der Backsteine

Im rechten Winkel stehen sich die beiden neuen Mehrfamilienhäuser an der Bleek- und Rennerstraße im Duisburger Stadtteil Hamborn gegenüber und rahmen auf diese Weise den Quartiersplatz vor der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Verwurzelt in der Baukultur

Nicht die politischen Verhältnisse haben Hamburg zur „roten Stadt“ gemacht – sondern ihre Baumeister und deren Vorliebe für einen aus Ton gebrannten Baustoff. Auf Oberbaudirektor Fritz...

mehr