WDVS – Details und Anschlüsse

Die technischen Anforderungen an ein funktionierendes WDVS sind hoch. Wichtig für die Langlebigkeit sind die Detailanschlüsse.

Die Geschichte von Fassadenbekleidung mit Wärmedämm-Verbundsystemen dauert be­­reits 50 Jahre an. Im Vergleich zu den Jahren zuvor gab es, bedingt durch immer höher werdende Anforderungen an den Wärmeschutz, nicht nur Änderungen in den Dicken der Dämmstoffe, sondern auch Veränderung in der konstruktiven Bauweise. Immer häufiger stellt sich die Problematik bei der Wahl der Gebäudekubatur seitens des Planers oder Architekten.

Besonders in der Planung von Detaillösungen bedarf es hohes Augenmerk. Die technischen Anforderungen der Luftdichtheit, Schlagregendichtigkeit sowie des konstruktiven...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Detailanschlüsse

Anbauteile intelligent in WDV-Systeme integrieren

Die Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffdübeln konnte in den letzten Jahren so weit reduziert werden, dass sie bei der Berechnung des U-Werts inzwischen keinen bedeutsamen Unterschied mehr machen....

mehr
Ausgabe 03/2023 Effizienter Bauen

Fensterverkleidung mit WDVS-Fertigzargen

Die Fassade ist seit Jahren Schauplatz technischer Innovationen: moderne Wärmedämm-Verbundsysteme senken den Energieverbrauch immer weiter und sind daher mittlerweile Standard bei energetischen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Gesunde Wärme am Dachfenster  – Kondensatfrei mit Dämmzargen

Warmer Kragen

Zwischen einem hochwertig gedämmten Dach und einem darin eingebauten Dachfenster liegen immer noch Welten. Beim Wärmeschutz (U-Wert) ist es oft der Faktor 10. So große Unterschiede der...

mehr
Ausgabe 04/2021 Dachrandprofile

Für beste Anschlüsse

Nirgendwo sonst richten Windsogkräfte mehr Schäden an, als am Dachrand. Hat dieser sich erst einmal gelöst, wird häufig die gesamte Abdichtung angehoben und zerstört. Kein Wunder, dass in den...

mehr
Ausgabe 05/2025 Wirtschaftlichkeit

Zeitsparende Methoden für mehr Effizienz am Bau

Der Bau- und Sanierungssektor steht vor großen Herausforderungen: Steigende Anforderungen an Energieeffizienz, der sich verstärkende Fachkräftebedarf und enge Zeitpläne erfordern intelligente...

mehr