Vom Sorgenkind zur zukunftsfähigen Siedlung

Die Revitalisierung der Innenstädte erfährt verstärkte politische Aufmerksamkeit. Nicht vernachlässigt werden darf jedoch ebenso die nachhaltige Erneuerung der in den 20er bis 80er Jahren erbauten Wohnsiedlungen, in denen weit mehr Menschen als in den Innenstädten wohnen und leben.

Die zwischen den 20er und 80er Jahren errichteten, mittlerweile in die Jahre gekommenen Wohngebiete des mehrgeschossigen Mietwohnungsbaus stellen ein Marktsegment dar, das breiten Schichten der Bevölkerung qualitätsvolles Wohnen ermöglicht. Doch nicht nur das. In Krisenzeiten wirkt dieses Segment des Wohnungsmarktes in besonderer Weise als sozialer wie ökonomischer Stabilitätsfaktor der Städte. Warum ist das so?

Hierfür lohnt ein Blick zurück in die Geschichte. Im vergangenen Jahr wurden Berliner Wohnsiedlungen der 20er Jahre in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen. Damit wurden erstmalig...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Neuer Kurs für große Siedlungen

Durch industrielle Bauweise und hohe Verdichtung konnte in Großsiedlungen eine Vision moderner Stadtplanung umgesetzt werden: Breiten Bevölkerungsschichten bezahlbares, modernes und komfortables...

mehr

Immobilien: Schrumpfende Bevölkerung sorgt für Preisturbulenzen

Schrumpft die Bevölkerung, sinken die Immobilienpreise: Diesen Zusammenhang hat eine empirische Untersuchung jetzt bundesweit bestätigt. Danach beeinflusst die Bevölkerungsentwicklung die...

mehr
Studie belegt erheblichen Investitionsbearf

Große Wohnsiedlungen: Mehr Aufmerksamkeit bitte!

Um die nachhaltige Weiterentwicklung der großen, im 20. Jahrhundert errichteten Wohnsiedlungen zu sichern, sind Investitionen in Höhe von 90 Mrd. € notwendig. Das hat eine von der Bau- und...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Immobilien

Schrumpfende Bevölkerung sorgt für Preisturbulenzen

Schrumpft die Bevölkerung, sinken die Immobilienpreise: Diesen Zusammenhang hat eine empirische Untersuchung jetzt bundesweit bestätigt. Danach beeinflusst die Bevölkerungsentwicklung die...

mehr