Türkommunikation

Vernetzung

Mit der neuen IP-Türsprechanlage erkennt Ritto die Zeichen der Zeit und nimmt den Zukunftsmarkt der Informationstechnik ins Visier. In nahezu allen gewerblichen und privaten Gebäuden wird Ethernet heute als Standard für die Datenübertragung genutzt – alle Daten laufen per DSL Datenübertragung in einem Router zusammen. Die Anbindung der Türsprechanlage über den Router an das bestehende Gebäudenetzwerk ist somit die logische Konsequenz. Über die IP-Türsprechlösung von Ritto können bis zu 300 Türstationen und 500 Innensprechstellen ans Ethernet des Gebäudes angeschlossen und miteinander vernetzt...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010 Gebäudekommunikation

Concierge-Software

Ritto IP erschließt der Gebäudekommunikation ein neues Level an Qualität und Zukunftssicherheit. Durch die Nutzung des weltweit standardisierten Internet-Protokolls (IP) fügen sich die neuen IP...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Neues aus dem AMEV

Anfang Mai verabschiedete der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen - AMEV im Rahmen seiner Frühjahrstagung in Heidelberg den langjährigen Obmann des...

mehr
Ausgabe 09/2012 Türkommunikation

Fingerprintmodule

Zur Integration von Portier-Modulen in Acero-Türstationen oder Briefkastenanlagen liefert Ritto den Acero Adapter Rahmen Portier. Das neue Fingerprintmodul gewährt eine sichere biometrische...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Gebäudekommunikation

Design und Technik

Neben der TwinBus Video-Freisprechstelle UP ist auch die TwinBus Freisprechstelle UP sowie die TwinBus Treppenhaus-Türstation UP im Merten-Design erhältlich. Aufputz montiert beträgt die...

mehr
Ausgabe 06/2019 Bidirektionale Excel-Schnittstelle

Datenübertragung in beide Richtungen

Der digitale Datenaustausch zwischen den am Bauprojekt Beteiligten über standardisierte GAEB-Schnittstellen ist selbstverständlich. Jedoch erfordern Globalisierung und gute Konjunktur immer öfter...

mehr