Fenstertechnik

Verklebt

Gerade in Zeiten instabiler Energiekosten setzt das neue Fenster eco 8000 passiv sich aktiv gegen den Klimawandel ein. Durch das Verkleben der Glasscheibe mit dem Fensterflügel eröffnet das Kunststofffenster eine neue Dimension in Sachen Wärmedämmung und Energieeinsparung. Mit Hilfe der Klebetechnik, bei der die 3-fach-Verglasung fest mit dem Flügel ver­­bunden wird, kann der Fensterflügel aus der Serie Ideal 8000® aus dem Hause Aluplast einen Stabilisierungsgrad erreichen, der eine Stahlarmierung gänzlich überflüssig macht.

Die Lastabtragung der Glasscheibe erfolgt umlaufend direkt auf die...

Thematisch passende Artikel:

Schont die Umwelt und den Geldbeutel

Verdeckt liegender Flügel

energeto 5000 view von aluplast überzeugt, wie es heißt, nicht nur optisch. Auch in puncto Wärmedämmung setze das System mit dem verdeckt liegenden Flügel Maßstäbe. Das betrifft laut Hersteller...

mehr
Unsichtbarer Flügel

Less is more

Getreu dem Prinzip moderner Architektur „Less is more“ bietet der Fensterhersteller Aluplast jetzt ein Produkt an, das neue Wege in der Fassadengestaltung eröffnet. Es heißt energeto 5000 view und...

mehr
Ausgabe 10/2013 Parallelabstellung

Mal anders lüften

Wärmedämmung und luftdichte Fenster können schlechte Raumluft und Bauschäden durch Pilzbefall mit sich bringen. Regelmäßiges Lüften beugt wirksam vor. Um hier hohen Lüftungs- und Bedienkomfort...

mehr
Ausgabe 10/2008 Dachfenstersystem

Wärmedämmung

Schüco AWS 57 RO ist eine modular aufgebaute System­plattform, mit der sowohl Dachfenster für kleine Winter­gärten als auch großformatige Lichtdächer realisiert werden können. Dabei sind...

mehr
Wärmedämmverbundsystem

Wärmedämmung – spricht was dagegen?

Zieht Wärmedämmung Schimmel an? Der Schimmelpilz, den man auf der Innenseite oder im Eckbereich von Außenwänden manchmal findet, braucht als Hauptwachstumsfaktor eine gewisse Feuchtigkeit. Als...

mehr