Trittschall

Unter Fliesen und Platten

Speziell im mehrgeschossigen Wohnbau werden in Verbindung mit der Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen hohe Anforderungen an die Trittschalldämmung gestellt. Mit der neuen Sopro Trittschall- und EntkopplungsBahn lässt sich eine Trittschallminderung (nach DIN EN ISO 140-8) unter keramischen Fliesen und Platten von bis zu 17 dB erzielen, nachgewiesen durch ein Prüfzeugnis der Schall- und Wärmemessstelle Aachen. Die nur 3 mm dicke Bahn aus hochspezifizierten Gummigranulat auf Recyclingbasis wirkt darüber hinaus auch als entkoppelnde Zwischenschicht auf kritischen, jungen und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Verlegung einer Trittschalldämmung

Auf leisen Sohlen

Jeder, der einmal in einem Mehrfamilienhaus gewohnt hat, kennt die Problematik des Trittschalls nur zu gut. Da sitzt man selbst müde und mit leichtem Kopfschmerz in seinem Wohnzimmer und der Nachbar...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Störenden Geräuschen einen Dämpfer verpassen

Zu den Regeln in einem Mehrparteienhaus gehört unter anderem, dass ein gewisser Geräuschpegel nicht überschritten wird. Denn nur so können alle Bewohner im wahrsten Sinne des Wortes ruhig...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Schulaufstockung

Mehr Raum, weniger Trittschall

Neben der Notwendigkeit einer schnellen Bauausführung innerhalb der Sommerferien – also von sechs Wochen - stellte insbesondere die gewählte Holz-Leichtbauweise Planer und Handwerker vor einige...

mehr
Ausgabe 6/2013

Keramik- und Naturwerksteinbeläge sanieren

Keramik- und Naturwerksteinbeläge bilden den idealen Bodenbelag für Balkon und Terrasse: Sie sind optisch ansprechend, pflegeleicht und vermitteln Wohnlichkeit. Allerdings sind sie im Außenbereich...

mehr
Ausgabe 12/2019 Trittschalldämmung

Damit es nicht bei jedem Schritt knirscht und klackt

2001 wurde das im Dortmunder Stadtteil Hörde angesiedelte Stahlwerk Phoenix nach fast 160 Jahren Laufzeit stillgelegt. Auf der Fläche entstand in den Folgejahren ein Naherholungsgebiet mit dem...

mehr