Bauschäden

Undichte Fugen haben unabsehbare Folgen

Durch Pfusch am Bau entstehen in Deutschland jährlich Schäden in einer Höhe von insgesamt rund 1,4 Mrd. €. Hinter dieser Zahl aus dem Bauschadensbericht 2008 der DEKRA* verbergen sich Mängel in der Bauausführung durch die Gewerke, vor allem aber auch in der Qualität der verwendeten Produkte. Mit die meisten Mängel fanden sich bei Fenstern und Haustüren. Diese können nur vorbeugend verhindert werden durch ein lückenloses System der Qualitätssicherung: von den Bauteilen über ihre Montage bis hin zu dem unscheinbarsten, aber bedeutenden Bindeglied zwischen Fenster und Baukörper: der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017 Flüssigkunststoff

Fugen dauerhaft abdichten

Bei Fugen im Baubereich handelt es sich um Räume zwischen Bauteilen oder Materialien, die ausschlaggebend sind, wenn es um den Erhalt von Bauwerken geht. Sie müssen einwandfrei abgedichtet sein,...

mehr
Ausgabe 10/2018 Intelligente Zutrittssysteme

Fenster und Türen auf per Fingerwisch

Das Smart Home macht das Wohnen bequemer, sicherer und auch energieeffizienter – diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch. Eine Schlüsselrolle haben dabei Fenster und Haustüren. Denn per App...

mehr
Ausgabe 03/2009

Forschungsobjekt Fassadenfuge

430 Wohnungen umfassen die Geschossbauten am Saatwinkler Damm 143-153. Es sind achtgeschossige Plattenbauten aus den 70er Jahren, abwechslungsreich durch Vor- und Rücksprünge sowie...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Das RAL-Gütezeichen Innendämmung

„Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen“

Fassadendämmung ist und bleibt ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der hochgesteckten Energiespar- und Umweltschutz-Ziele der Bundesregierung. Wenn außen an der Gebäudehülle keine Möglichkeit...

mehr
Ausgabe 1-2/2019 Fenstermontage

Luftdichte Fenster- und Anschlussfugen

Damit bestehende Wohnblöcke im Friedensweg in Eisenhüttenstadt heutigem Standard entsprechen, wurden sie entkernt und die Grundrisse zeitgemäß aufgeteilt. Auch die Fassaden haben eine neue...

mehr