Innendämmung

Stoßfest durch Wandbeläge

Ab sofort sind die glasfaserbasierten Wandbeläge Systexx by Vitrulan im Gesamtsystem für die Innendämmung iQ-Therm einsetzbar. Die armierenden Wandbeläge empfehlen sich durch besonders hohe Werte für Stossfestigkeit, Brandschutz, Abriebfestigkeit und Rissüberbrückung. Schäden durch die alltäglichen Belastungen einer Wand werden so dauerhaft vermieden. Das Gewebe mit geprüften Sd-Werten liegt laut TÜV Zertifikat unter dem Wert von 0,14 m. Tests belegen, dass alle Produkte des Systems schadstoff- und allergenfrei sind. Die Kombination mit dem Innendämm-System iQ-Therm eröffnet interessante Möglichkeiten. Da die Kapillaraktivität des Gesamtsystems iQ-Therm von ausschlaggebender Bedeutung ist, musste bislang auf einen Abschluss mit Tapeten verzichtet werden. Üblich war eine Schlussbeschichtung der glatt gespachtelten Flächen mit der Spezialfarbe iQ-Paint. Dazu gab es bisher noch keine Alternative. Und genau dieses Ergebnis bietet die Kopplung einer Innendämmung mit iQ-Therm und dem Abschluss durch einen eleganten Systexx-Wandbelag. Das Gesamtsystem überzeugt sowohl in ästhetischer als auch in technischer Hinsicht gleichermaßen. In der Kombination wird der relativ große Aufwand durch die energetische wirksame Sanierung mit dem Gesamtpaket Dämmung + Design sehr viel attraktiver und rechnet sich durch den Doppeleffekt besser. Herausragend sind auch die ökologischen Qualitäten. Mit ihren zahlreichen Designs sowie TÜV-zertifizierten Eigenschaften eignen sich Systexx-Beläge deshalb für nahezu jede bauliche Anforderung in der modernen Innenraumgestaltung.

 

Remmers Baustofftechnik GmbH, 49624 Löningen

Tel. 05432 83-0

www.remmers.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2009 Gebäudesanierung

Innendämmung

Das System iQ-Therm, vorgestellt als „intelligente“ Innendämmung, besteht aus einer Po­­lyurethan-Hartschaumplatte, kapillaraktivem mineralischen Füllmaterial und einem porosierten...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Innendämm-System als komplementäres Element

Besonders im Altbau sind aufgrund des großen Bestandes die größten Einsparpotenziale beim Energieverbrauch vorhanden. Neben Verbesserungen im Bereich der Raumklimatisierung (Heizung, Lüftung,...

mehr
Ausgabe 04/2012 Innendämmung

Alternativen mit System

Bei vielen Immobilien ist eine Dämmung der Außenfassade nicht möglich. Für solche Fälle bietet der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber drei Innendämmsysteme an. Das Dämmboard weber.therm MD...

mehr
Ausgabe 04/2012 Wandbeläge  

Schimmelprävention für problematische Wohnbereiche

Mit dem neuen atmungsfähigen Wandbelag KlimaTec KV?600 geht Erfurt das Thema Schimmelprävention an: Das nur 4 mm starke Thermovlies entkoppelt den Wohnraum vom kalten Mauerwerk und erhöht damit die...

mehr
Ausgabe 12/2009 Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist...

mehr