Aufsparren-Dämmung

Steildach

Eine bessere Dämmung im Dachbereich zu erzielen, erfordert üblicherweise den Einsatz größerer Dämmstoffdicken. Allerdings erhöhen sich damit auch Gewicht und Aufbauhöhe. Eine Lösung für den Neubau wie auch die Sanierung von bereits bestehenden Gebäuden ist das Aufsparren-Dämmsystem aus PUR/PIR-Hartschaum von Recticel. Der Dämmstoff erfüllt mit der Wärmeleitfähigkeit WLS 024 die gesetzlichen Anforderungen mit deutlich geringeren Plattendicken.

Die Dämmung auf dem Sparren wird von Experten als sichere und wirtschaftliche Lösung angesehen. Die tragende Holzkonstruktion ist komplett innenseitig und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2008 Wärmeschutz

Sanierungsformel

Tauwasserfrei und bauphysikalisch sicher - so sollen heutige Wärmedämmlösungen bei der energetischen Sanierung von Steildächern sein. Mit der Bauder Sanierungsformel Plus 4 = BauderPIR gibt es nun...

mehr
Dachsanierung

Aufsparrendämmung mit System

Ökonomic heißt das neue Aufsparren-Dämmsystem von Puren. Es wurde für die Dachsanierung entwickelt und besteht aus einem besonders dünnen und damit leichten PU-Dämmelement der...

mehr
Ausgabe 06/2012 Dachdämmung

Schwerpunkt Steildach

Zu dem Steildach-Programm von Puren mit seinen Produkten für die vollflächige Auf- und Untersparrendämmung gehören auch die technisch optimierten Aufsparren-Dämmelemente puren PUR Unterdach,...

mehr
Ausgabe 11/2015

Alles dicht im Oberstübchen?

Steildächer sind komplexe Bauteile, da sie sich aus vielen Einzelschichten zusammensetzen: Innenbekleidung, luft- und dampfsperrende Schicht, Dämmung, Sparren, eine zweite wasserführende Schicht,...

mehr
Ausgabe 11/2018 Dämmung

Aufsparren-Dämmelement

Mit PU-Dämmungen sind Dächer bis zum Niedrigstenergie- bzw. Passivhausstandard realisierbar. Mit dem neuen Aufsparrendämmsystem puren Perfect geht Puren noch einen Schritt weiter. Das Dämmsystem...

mehr