Wärmeschutz

Sanierungsformel

Tauwasserfrei und bauphysikalisch sicher - so sollen heutige Wärmedämmlösungen bei der energetischen Sanierung von Steildächern sein. Mit der Bauder Sanierungsformel Plus 4 = BauderPIR gibt es nun einen einfachen Ansatz, um die erforderliche Dicke von Aufsparrendämmungen in Verbindung mit einer bestehenden Zwischensparrendämmung selbst zu ermitteln. Als Faustregel gilt, dass die Aufsparrendämmung (WLS 024) vier Zentimeter dicker sein soll als die vorhandene Zwischensparren­dämmung (WLG 040/045). Kein Ausbau der bestehenden Dämmschicht, kein aufwändiges Entfernen von Holzschalungen oder...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2022 Denkmalschutz

Nachhaltig sanieren mit Aufsparrendämmung

Vor rund 120 Jahren wurde die Königliche Heilanstalt in Betrieb genommen – als erstes eigens für diesen Zweck gebautes Krankenhaus in Württemberg. Das heutige Klinikum am Weissenhof ist eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Bauen im Bestand

Dachsanierung mit System

Der ehemalige Fliegerhorst Crailsheim ist wenig bekannt, vermutlich weil er nie die Heimat eines bekannten Geschwaders war und keine bedeutende Rolle im Zweiten Weltkrieg gespielt hatte. 1935 erbaut,...

mehr
Ausgabe 11/2015

Alles dicht im Oberstübchen?

Steildächer sind komplexe Bauteile, da sie sich aus vielen Einzelschichten zusammensetzen: Innenbekleidung, luft- und dampfsperrende Schicht, Dämmung, Sparren, eine zweite wasserführende Schicht,...

mehr
Ausgabe 4-5/2020 Dachsanierung

Wohnen in einer umgebauten Heeresbäckerei

Die steinerne Zeugin des Industriezeitalters war allerdings ein maroder Bau, bis der Wohnentwickler Instone Real Estate den Untergang unterbrach, das Potenzial erkannte und die Schönheit der...

mehr
Dachsanierung

Wohnen in einer umgebauten Heeresbäckerei

Die steinerne Zeugin des Industriezeitalters war allerdings ein maroder Bau, bis der Wohnentwickler Instone Real Estate den Untergang unterbrach, das Potenzial erkannte und die Schönheit der...

mehr