Lecksuchspray

Spart das Abspülen

Aus hygienischer Sicht ist bei der Abnahme von Trinkwasser-Installationen immer die trockene Dichtheitsprüfung mit ölfreier Druckluft oder Inert-Gas zu bevorzugen, wenn die Anlage nicht sofort in Betrieb geht. Für Gas-Installationen ist die trockene Dichtheitsprüfung ohnehin gesetzt. Und auch in der Heizungsinstallation wird gerne mit Druckluft geprüft, vor allem bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Der Auftrag eines Lecksuch­sprays macht dabei undichte Gewinde-Verbindungen oder versehentlich vergessene Pressverbindungen schnell offensichtlich. Speziell für solche Installationen aus den Viega-Rohrleitungssystemen hat das Unternehmen jetzt ein neues Produkt entwickelt: Durch die exakte Abstimmung auf die hochwertigen Materialen entfällt das bei herkömmlichen Lecksuchsprays erforderliche Abspülen nach der Anwendung.

Ein weiterer Vorteil ist der breite Temperaturbereich, in dem das Spray anwendbar ist: Er reicht von -15 °C bis +70 °C. So können auch an kalten Tagen in unbeheizten Rohbauten zuverlässig trockene Dichtheitsprüfungen durchgeführt werden.

Viega
57428 Attendorn
Tel. 02722 61-0
www.viega.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 Trinkwasser-Installationen

Dichtheitsprüfung in der Diskussion

Eine These lautet, dass nur eine nasse Dichtheitsprüfung zuverlässig Leckagen anzeigt. Aus diesem Vorgehen würden sich jedoch speziell in Großobjekten erhebliche Risiken für die...

mehr
Ausgabe 06/2018 Trinkwasserhygiene

Bleifrei und andere Aspekte

Damit Wasser klar und gesundheitlich unbedenklich aus der Armatur läuft, sind einige Rahmenbedingungen zu beachten. Auf die Wasserqualität wirken einerseits die eingesetzten Werkstoffe, andererseits...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Dichtheitsprüfung

Mieterbund und Vermieter gegen Koalitionspläne

Mieter und Vermieter kritisieren die in den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen geplante Regelung zur Dichtheitsprüfung. Nach Informationen vom Mieterbund NRW und dem Verband der...

mehr
Ausgabe 10/2019 Flächenheizung

Wärmeversorgung kombiniert mit hygienischer Trinkwassererwärmung

Für die Anforderungen der Wohnungswirtschaft hat Kermi das Produktprogramm erweitert. Neu sind u.a. die x-net Wohnungsstation sowie das x-net +e11 Mattensystem. Die Wohnungsstation kombiniert durch...

mehr
Ausgabe 04/2021 Trinkwasser

Komplexe Installationen sind Risikofaktor

Da die Abgabe einwandfreien Trinkwassers eine Betreiberpflicht ist, sollten Wohnungsunternehmen nicht nur auf den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage achten. Genauso wichtig ist schon...

mehr