Sparmöglichkeiten beim Allgemeinstrom

Der Stromverbrauch und die Stromkosten der Infrastruktur von Gebäuden steigen seit Jahren. Was beim einzelnen Gebäude als „peanuts“ erscheint, summiert sich auf Millio­nen­beträge. Mit welchen Maßnahmen kann die Energieeffizienz gesteigert werden? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsprojekt, das durch das BBR und die EWE gefördert wurde.

Mit „Allgemeinstrom“ wird der Strom be­­­zeichnet, der in Mehrfamilienhäusern für den Betrieb der gemeinsamen Infrastruktur verwendet wird. Ein Beispiel ist die Kellerflurbeleuchtung. Der  Allgemeinstromverbrauch wird über die Betriebskostenabrechnung jährlich auf die Mieter umgelegt. Der einzelne Mieter kann den Verbrauch kaum beeinflussen; vielmehr ist er in hohem Maße durch die Anlagentechnik und ihre Einstellungen vorbestimmt.

Das wesentliche Ziel des Forschungsvorhabens bestand darin, gesicherte Informationen zu technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Senkung des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2017 Betriebsstrom

Kosten der Heizung richtig abrechnen

Mit steigenden Strompreisen ist der Betriebsstrom der zentralen Heizungsanlage über die Jahre hinweg ein immer größerer Kostenfaktor in der Heizkostenabrechnung geworden. Die Heizkostenverordnung...

mehr
Ausgabe 05/2023 Submetering

Kosten der Wärmepumpe richtig umlegen

Zu den wichtigsten Aufgaben von Hausverwaltern zählt die jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder Gas-Zentralheizungen kennen sich Verwalter in der Regel bestens aus. Doch in...

mehr
Ausgabe 05/2019 Betriebskosten

Regenerativ heizen: Tipps für die Abrechnung

Eine wichtige Aufgabe von Hausverwaltern ist die jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder Gas-Zentralheizungen kennen sie sich in der Regel bestens aus. Doch in Zeiten der...

mehr
Ausgabe 03/2018 Hochhäuser

Mit dem Aufzug hoch hinaus

Geht es darum, viel Wohnraum auf möglichst engem Raum zu schaffen, sind Wohnhochhäuser ein Mittel der Wahl. Längst entstehen sie nicht mehr als sozialer Wohnungsbau, sondern sind Miet- oder...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Verbrauchsinformationen

Energiesparen im Mehrfamilienhaus

Dieses Ziel lässt sich aber nur durch die Digitalisierung der Messprozesse schaffen – Entwicklungen der noventic group, wie beispielsweise die QUNDIS-Messsysteme im Open-Metering-Standard, das...

mehr