Wettbewerb

Soziale Stadt 2008

Bundesminister Wolfgang Tiefensee hat Mitte Januar in Berlin die Preisträger des Wettbewerbs „Preis Soziale Stadt 2008“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb zeichnet Menschen aus, die sich mit hervorragenden Projekten für den sozialen Zusammenhalt in ihrer Stadt einsetzen. Zehn Preise und elf Anerkennungen wurden vergeben. Die Preise gehen in große und kleine Städte im ganzen Bundesgebiet: Initiativen aus Berlin, Düsseldorf, Leipzig und München sind ebenso unter den Preisträgern wie Schwabach, Stendal und Kamen.
„Diese Städte machen es vor. Diese Initiativen zeigen, dass ein gutes soziales...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009

Energieeffizienz und gute Architektur

Energieeffizienz und gute Architektur – ein Gegensatz? Wie gut die Verbindung von anspruchsvoller Energieeffizienz und Architektur funktionieren kann, zeigen die Preisträger des vom...

mehr
Ausgabe 03/2011 Wettbewerb Soziale Stadt

Familien- und Quartierszentrum in Vahr

Als einer von zehn Preisträgern wurde das Familien- und Quartierszentrum (FQZ) in der Vahr im Wettbewerb Soziale Stadt ausgezeichnet. Elf weitere Projekte wurden mit Anerkennungen bedacht. In Vahr...

mehr
Ausgabe 7-8/2008 Nationale Stadtentwicklungspolitik

Gemeinschaftsaufgabe

Bundesminister Wolfgang Tiefensee hat Anfang Mai 2008 mit der Vorstellung im Bundeskabinett und vor dem Bundestag die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gestartet. Zeitgleich hat...

mehr
Ausgabe 05/2011

Beispielhafte Wohnumfeldgestaltung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011 entschieden

Der vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen unterstützte Sonderpreis Wohnumfeld geht an die Berliner Wohnungsbaugesellschaft degewo. Würdigungen für beispielhafte...

mehr
Ausgabe 02/2009 Wettbewerb

Energieeffizienzhäuser

Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler haben Ende 2008 den Bauherrenwettbewerb „Effizienzhaus – Energieeffizienz und...

mehr