Sonntagsanrufe

Es gibt Sicherheit, sich auf den rechtlichen Rahmen zu beschränken. Manchmal ist dennoch „außergesetzliche“ Zivilcourage gefragt. Aber Achtung: Das ist nicht geeignet, einem Junior-Hausverwalter Handlungsanweisungen zu geben.

Franz R., Chef einer kleinen privaten Hausverwaltung, der so die Chance hat, jeden Mieter persönlich zu kennen, bekam den beliebten Sonntagsanruf, vom Nachbarn hätte man seit drei Tagen nichts gehört. Auf Klingeln reagiere er nicht. Da es sich zwar um einen älteren und zuverlässigen Mieter, aber eben nicht um einen Beobachtungsfall handelte, müsste die professionelle Antwort eigentlich klar sein. Der ist verreist. Franz R. ist allerdings selbst schon jenseits der 70. Da kennt man seine „Pappenheimer“. Und das machte Störgefühle, die ihn nicht zur Ruhe kommen ließen. Also fuhr er dann am...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020 Kommunikation

Plattform verbindet Management, Mieter und Nachbarn

Um die verschiedenen Anforderungen zu meistern, setzt der Betreiber des Quartiers Schwabinger Tor, die Jost Hurler Beteiligungs und Verwaltungs GmbH & Co. KG, seit 2015 erfolgreich auf die Plattform...

mehr
Ausgabe 05/2009 Vernetztes Wohnen

Wäschepflege für alle Mieter

Viele Mieter, viel Wäsche: Wer sich mit Nachbarn die Waschmaschine und den Trockner teilt, braucht schnelle Maschinen mit einer großen Trommel. Mit der Generation der bewährten Kleinen Riesen...

mehr
Ausgabe 03/2011

Ungeklärte Umlagefähigkeit

„Was lange währt wird gut“ – ob das auch für den Schutz von Mietern gilt, wird erst die Zukunft zeigen. Immerhin haben sich bereits sieben Bundesländer dazu entschieden, in ihren...

mehr