Modernisierung

Sonnenenergie für 345 Wohnungen

Geringere Nebenkosten und reduzierte CO2-Emissionen sind die Ergebnisse einer energetischen Modernisierung von Mehrfamilienhäusern in Köln-Niehl. Die dreigeschossigen Häuser wurden in den 1950er Jahren für Arbeiter der Ford-Werke gebaut und wiesen einen hohen Modernisierungsbedarf auf.

Die LEG Immobilien AG entwickelte die 345 Wohnungen zur 32. Solarsiedlung Nordrhein-Westfalens weiter. Neben einer energetischen Sanierung wurden Grundrissänderungen durchgeführt und alle Gebäude um ein Vollgeschoss in vorgefertigter Holzbauweise aufgestockt. Für die Sanierung gab es zwei Standards: Im Bestand sollte der Standard für Neubauten nach der EnEV 2009 um mehr als 30% unterschritten werden. Dies bedeutete eine CO2-Reduktion von ca. 3000 t auf ca. 180 t im Jahr. Erreicht wurde dies durch ein WDV-System an den Fassaden sowie Dämmung im Keller- und Dachbereich, neue Fenster und ein neues Wärmeversorgungssystem. Die aufgesetzten Stockwerke wurden im KfW-40-Standard bzw. 3-Liter-Haus-Standard er­­­stellt. Die Wohnungen erhielten zudem Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.

Da die Gebäude in Ost-West-Richtung stehen, entstand die Idee, die Aufstockung auf der Südseite mit einem Pultdach zu versehen, das Solarkollektoren aufnimmt. Die Vakuum-Röhrenkollektoren übernehmen rund 60 % der Warmwasserbereitung und werden zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Die übrige Versorgung erfolgt über drei Nahwärmezentralen mit Gasbrennwerttechnik, inklusive drei Erdspeichern mit je 15.000 l sowie 345 Übergabestationen und 1800 Heizkörpern. Das Energiekonzept wurde von Viessmann und dem Ingenieurbüro KaTplan entwickelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/8/2010

Über der Fordsiedlung geht die Sonne auf

Entlang der Amsterdamer Straße, unweit der Ford-Werke, beginnt die 1950/51 errichtete Siedlung – am nördlichen Tor zur Innenstadt. „Gute Infrastruktur in fußläufiger Entfernung und optimale...

mehr
Ausgabe 03/2011 Heizsysteme

Ideal für die Modernisierung

Grundsätzlich gilt bei Wärmepumpen: Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Heizungswasser, desto höhere Leistungszahlen werden erreicht. Brennwertkessel erreichen...

mehr
Ausgabe 05/2010

Logos für Wohnsiedlungen sind ein Identifikationsmerkmal

„Das erste, was ein neuer Kunde im Regelfall vom Unternehmen sieht, ist das Logo“, sagt Jens Schönhorst, Leiter der LEG-Unternehmenskommunikation. Allein der erste Eindruck entscheidet darüber, ob...

mehr
Ausgabe 10/2011 Neusser Bauverein

Modernisierung auf hohem Niveau

Der Berghäuschenweg ist für viele Heimat geworden – junge Familien, Paare und Senioren lieben das ruhige, grüne Viertel, schließlich gehört Neuss zum teuren Düsseldorfer Einzugsgebiet. Doch die...

mehr