Modulbau

„Smart Kitas“

Landauf, landab investieren Kommunen in Bildungseinrichtungen, um ihrem gesetzlichen Auftrag einer umfassenden Kinderbetreuung gerecht zu werden. München etwa hat für die Jahre 2015 bis 2019 insgesamt 1,4 Mrd. € für den Bau von Schulen und Kindertagesstätten in den Haushalt gestellt.

Die Baubranche kommt dieser Nachfrage mit herkömmlichen Methoden kaum mehr hinterher. In einer Umfrage von Horváth & Partners berichten mehr als 80 % der Führungskräfte aus Privatwirtschaft und Kommunen von Bauverzögerungen bei von ihnen betreuten Projekten im Bildungsbereich. Im Auftrag des Modulbauers Algeco hatte die Unternehmensberatung gut 100 Entscheider aus der Immobilienbranche be­­fragt.

Qualitativ hochwertige modulare Gebäude mit sicherem Kostenrahmen bieten sich daher an. „Bereits acht bis zwölf Wochen nach Baubeginn übergeben wir mobile Immobilien, individuell geplant und smart gebaut“, erklärt Algeco-Geschäftsführer Stefan Harder. Das Unternehmen hat beispielsweise für die niedersächsische Stadt Scheeßel eine Kindertagesstätte um Räume für zwei weitere Kindergruppen erweitert.

Der zuständige kommunale Fachbereichsleiter lobt dabei neben der kurzen Bauphase die ansprechende Architektur verbunden mit einer zukunftsfähigen technologischen Ausstattung und der flexiblen Gestaltung. „Smart Kitas“ können je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden, umgebaut oder an anderem Ort neu aufgebaut oder umgenutzt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2015 Systembau-Passivhaus für Kinderbetreuung

BGW Bielefeld realisiert KiTas in Modulbauweise

Um die gesetzlich vorgeschriebene Quote von 35?% von Betreuungsplätzen kurzfristig zu erreichen, hat die BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft ein Modulbaukonzept zur Erstellung von...

mehr
Ausgabe 04/2025 Wassermanagement

Mehr Hygiene und Sicherheit: Smarte Sanitärtechnik in Kitas

Um die Gesundheit der Kindergartenkinder in den Kitas Spitzholz und Gottlieb-Daimler in Sindelfingen bestmöglich zu schützen, wurden die veralteten WC-Anlagen und Küchen der 1960er-Jahre-Bauten mit...

mehr
Ausgabe 06/2022 Maßgeschneiderte Lösungen von Winkhaus

Sicherheit an Türen in Kitas und Schulen

Für Kindertagesstätten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gilt: Jeder muss im Notfall das Gebäude zügig verlassen können. Winkhaus (www.winkhaus.de) hat für solche Aufgaben die...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Modulbauweise

Serielle Individualität

Nomen est Omen? Walter Gropius, Gründer der weltbekannten Kunstschule Bauhaus, setzte sich bereits vor über 100 Jahren dafür ein, das serielle Bauen zu etablieren. Qualitätsvolles,...

mehr