Siedlung aus Holz für Jung und Alt

Mitte 2014 entstand im Chiemgau in Bad Endorf eine außergewöhnliche Holzhaus-Siedlung in ökologischer Passivhaus-Bauweise. Angelegt für eine Baugruppe, die in aktiver Nachbarschaft und gleichzeitig individuell wohnen will, ist das Projekt eine willkommene Alternative zum typischen Einfamilienhausbau.

Singles, Familien, Senioren, jung und alt fühlen sich in der Siedlung mit 10 Holzhäusern wohl. 25 Menschen wohnen bereits dort, maximal könnten es 30 insgesamt werden. Die Gebäude präsentieren sich als neue Form des gemeinschaftlichen Planens, Bauens und Wohnens. Umgesetzt wurde das spannende Projekt von der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Wörndl aus Eggstätt. Das Projekt einer privaten Baugemeinschaft zeigt unkonventionelle Wege für klimaneutrales und ressourcenschonendes Bauen.

Von der Idee zur Tat

Initiator der innovativen Bauaufgabe ist Hans Fritz, regional ansässiger Biobauer und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016 Modellversuch in Wiesbaden

EnEV versus Passivhaus

Die Erneuerung der Siedlung Weidenborn in Wiesbaden – 650 alte Wohnungen weichen 850 neuen – nutzt die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft für einen Kostenvergleich: Gebäude mit weitgehend...

mehr
Ausgabe 05/2012

Hochwärmedämmende Fassaden ohne WDVS

Bei der Passivhaus-Wohnanlage in fünf zwei- beziehungsweise dreigeschossigen Gebäuden handelt es sich um eine im Sommer 2011 fertiggestellte Immobilie im Süden des Stadtteils Kalbach. Als Bauherr...

mehr
Ausgabe 03/2011

Die ABG setzt auf Passivhäuser

Die ABG setzt auf das Passivhaus. Warum? Junker: Der ABG Konzern baut seine Neubauten seit zehn Jahren ausschließlich im Passivhaus-Standard und hat in dieser Zeit über 1000 Geschosswohnungen in...

mehr
ABG Frankfurt Holding: Eine Wohnbaugesellschaft geht den nächsten Schritt

BBB-Exklusiv: Vom Passivhaus zum Aktiv-Stadthaus

Die ABG Frankfurt Holding setzt auf das Aktiv-Stadthaus - warum? Junker: Wir setzen auf das Aktiv-Stadthaus aus mehreren Gründen. Der Hauptgrund ist, dass 40 % des deutschen Energieverbrauchs auf...

mehr
Ausgabe 05/2011 Altbau mit Niedrigenergie

Haus für drei Generationen

Die Dr. Wilke Projektentwicklungs GmbH & Co. KG saniert den repräsentativen Stuckaltbau in der Finowstraße 17 in Berlin zurzeit mit moderner Niedrigenergie-Technik. Dank einer Kombination aus...

mehr